Wie hoch darf der EtG-wert sein?
Interpretation der ETG-Werte:
Interpretation der ETG-Werte: | |
---|---|
< 0,1 mg/l | Beleg einer Alkoholabstinenz |
> 0,1 mg/l | Nachweis eines Alkoholkonsums |
Wie lange ist der EtG-Wert nachweisbar?
Die höchsten EtG-Werte werden ca. 3,5 bis 5 Stunden nach dem Trinken von Alko- hol festgestellt. Die Dauer der Nachweis- barkeit im Urin ist u.a. abhängig von der aufgenommen Alkoholmenge. Eine Un- tersuchung kann noch nach etwa 36 bis maximal 80 Stunden nach dem Trinken ein positives Ergebnis zeigen.
Wie entsteht Ethylglucuronid?
Ethylglucuronid (ETG) ist ein direktes Stoffwechselprodukt von Aethanol (Alkohol), das im Körper nach Alkoholkonsum entsteht. ETG wird über den Harn ausgeschieden und kann sogar noch einige Tage nach der Alkoholzufuhr nachgewiesen werden.
Kann man den EtG-Wert beeinflussen?
Zufälliger Alkoholkonsum im Form von Lebensmitteln (wie z.B. Pralinen, Soßen, Kuchen,…) und unabsichtlicher Alkoholkontakt mit z.B. Mundwasser, alkoholhaltige Handwaschmittel oder Alkoholdämpfe, alkoholhaltige Pflegeprodukte) können sich im Einzelfall als erhöhte ETG-Werte im Urin niederschlagen.
Wie lange kann man 1 Liter Bier im Urin nachweisen?
1L Exportbier oder 0,5 L eines leichten Weins. Die Spitzenausscheidung erfolgt ca. 3,5 – 5 Stunden nach dem Trinkereignis [1,3]. Bei noch größeren Trinkmengen kann der Nachweis bis zu 80 Stunden (also über Tage) nach dem Trinkereignis im Urin erfolgreich sein [3].
Was bedeutet EtG wert?
Ein neuerdings im Vordringen befindlicher Alkoholmarker ist der sog. EtG-Wert. Ethylglucuronid (EtG) ist ein nicht flüchtiger, wasserlöslicher, direkter Metabolit des Ethylalkohols, der durch Bindung des Ethanols an aktivierte Glucuronsäure entsteht.
Wie lange ist ein Bier nachweisbar?
Übliche Nachweiszeiten: Aus dem Urin: 36 Stunden Aus dem Blut-Serum: 18 Stunden Aus den Haaren: Für einen Abstinenznachweis über EtG wird nur ein Zeitraum von 3 Monaten akzeptiert; der Nachweis der Nicht-Abstinenz ist ggf. länger möglich.