Wie hoch darf die maximale Berührungsspannung an einem leitenden Teil sein?
Für gesunde Erwachsene darf die Berührungsspannung laut VDE 0100-410 („Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 4-41: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen elektrischen Schlag“) maximal 50 V bei Wechselspannung (AC) bzw. 120 V bei Gleichspannung (DC) betragen.
Wie hoch ist die zulässige Berührungsspannung?
Die dauernd zulässige Berührungsspannung darf 50 V Wechselspannung oder 120 V Gleichspannung nicht überschreiten. Die Abschaltzeit darf je nach Anwendungsfall 0,1 – 5s betragen.
Wie hoch ist die jeweils zulässige Berührungsspannung für Menschen und Tiere?
Unter anderem bei Kindern und größeren Nutztieren ist die Berührungsspannung nur auf maximal 25 V Wechselspannung oder 60 V Gleichspannung festgelegt, in Feuchtraum-Installationen teilweise sogar auf 12 V.
Wie zeigt sich die Spannung auf einer Leitung?
Das Prüfen der Spannung zeigt an, ob Strom auf einer Leitung vorhanden ist. Die Spannungsprüfung ist nötig, um die Phase in einem Wechselstromkreis zu finden. Die Größen der Spannung zwischen Erde und Phase, Phase und Nullleiter sowie zwischen Erde und Nullleiter zeigen an, ob eine Leitung richtig belegt und geerdet ist.
Wie kann ich die Größe der Spannung bestimmen?
Um die Größe der Spannung (also die Stärke des “Wasserdrucks“) zu bestimmen, ist ein Multimeter oder ein Voltmeter erforderlich. Dieser hat zwei Messstrippen und eine Skala. Diese Messung wird folgendermaßen durchgeführt:
Was ist das Spannungsmoment für ein Bauteil?
Es gilt für die Spannung: Dabei ist das Wölbwiderstandsmoment gegen Biegung (Biegewiderstandsmoment). Dieses ergibt sich aus dem Quotienten von Flächenträgheitsmoment und den Randfaserabständen. Es ist damit eine Größe, die abhängig von Form und Abmessung des Bauteils ist.
Was ist das Messen oder Prüfen der Spannung?
Das Messen oder Prüfen der Spannung kann auf verschiedene Arten geschehen. Es hängt von der Art der Messung ab, wie sie durchgeführt wird. Die Spannung beim Strom ist vergleichbar mit dem Wasserdruck. Druck in der Wasserleistung sagt nicht darüber aus, ob ein Wassertank noch voll ist oder nicht.