Wie hoch ist Addis?
2.355 m
Addis Abeba/Höhe
Wie viele Analphabeten gibt es in Asien?
An vielen Orten dieser Welt ist diese Basis mehr als brüchig. Noch immer können weltweit über 750 Millionen erwachsene Menschen nur unzureichend lesen und schreiben. Knapp 60% dieser erwachsenen Analphabeten leben in Asien, zwei Drittel sind Frauen.
Wo gibt es viele Analphabeten?
Von den weltweit rund 780 Mio. Analphabeten (Illiteraten) leben etwa 75 % in den armen Regionen des Mittleren Ostens, Südasiens und Sub-Sahara-Afrikas.
Wie viele Leute leben in Addis Abeba?
Die rund 530 Quadratkilometer Fläche, auf denen sich Addis Abeba ausdehnt, teilen sich knapp dreieinhalb Millionen Einwohner.
Wie groß ist die Bevölkerung in Äthiopien?
Äthiopien hat eine große und schnell wachsende Bevölkerung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebten etwa 11 Millionen Menschen in Äthiopien, bis 1960 hat sich die Bevölkerung auf etwa 22 Millionen Menschen verdoppelt, um 1987 lebten etwa 44 Millionen Menschen im Land und für das Jahr 2016 wurden 100 Millionen geschätzt.
Was ist Äthiopien für Pflanzen und Tiere?
Aufgrund seiner abwechslungsreichen Topographie, diverser geologischer Schichten und verschiedener klimatischer Verhältnisse ist Äthiopien die Heimat für eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Von der Savanne über immergrüne Feuchtwälder bis hin zu Regionen mit alpinem Klima haben sich hier viele Lebensräume etabliert.
Was sind die wichtigsten Flüsse in Äthiopien?
Die wichtigsten Flüsse in Äthiopien sind der Blaue Nil, der Akobo, der Awash, der Juba, der Ganale, der Omo, der Tekeze-Setit und der Wabi Shebelle. Seit 2011 ist am Blauen Nil die Grand-Ethiopian-Renaissance-Talsperre im Bau.
Was sind die klimatischen Unterschiede in Äthiopien?
Die klimatischen Unterschiede innerhalb von Äthiopien sind in erster Linie durch die Höhe bedingt, in den Tiefebenen ist es heiß und in den Hochebenen relativ kühl. Man kann drei Klimazonen unterscheiden: die tropisch-heiße Zone bis 1800 m, die warm-gemäßigte Zone von 1800 bis 2500 m sowie die kühle Zone über 2500 m.