Wie hoch ist der Anteil der LKW am Güterverkehr in Deutschland?
Der Anteil der Lkw am Güterverkehr in Deutschland belief sich im Jahr 2017 rund 72 Prozent. Der Lkw-Verkehr hat dem deutschen Staat im Jahr 2017 Mauteinnahmen in Höhe von 4,68 Milliarden Euro eingebracht.
Wie viele Lastkraftwagen werden in Deutschland betrieben?
Nur etwa 125.000 der Lastkraftwagen werden mit Benzin betrieben. Der Anteil der Lkw am Güterverkehr in Deutschland belief sich im Jahr 2017 rund 72 Prozent. Der Lkw-Verkehr hat dem deutschen Staat im Jahr 2017 Mauteinnahmen in Höhe von 4,68 Milliarden Euro eingebracht.
Wie groß ist die Bandbreite von LKW-Belastung?
Verschiedenste Untersuchungen gehen davon aus, dass ein einziger Lkw die Straße so stark abnutzt wie ca. 100.000 Pkw, siehe Vierte-Potenz-Gesetz. Die Bandbreite der Berechnungen reicht vom 35.000-Fachen bis zum über 160.000-Fachen der Pkw-Belastung.
Warum hat der Lkw die schlechtere Umweltbilanz?
Der Lkw hat im Vergleich zur Bahn die schlechtere Treibhausgasbilanz. So belastet ein Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 bis 32 Tonnen die Umwelt mit einem fünfzehnfach höheren CO2-Ausstoß als ein Güterzug.
Wie viel kostet ein LKW am Tag?
Berücksichtigen Sie, dass ein Fahrer am Tag nicht mehr als 720 km fahren kann, an 25 Arbeitstagen sind dies also 18.000 km. In dem Fall kostet Sie der Lkw im Monat 15,780 €, wenn er nur 9.000 km fährt, sind das 9.390 € im Monat.
Was sind die Lohnkosten für einen LKW?
Gehen Sie bei den Lohnkosten mit Urlaubsgeld und Arbeitgeberanteil von 3.000 € je Monat aus. Berücksichtigen Sie, dass ein Fahrer am Tag nicht mehr als 720 km fahren kann, an 25 Arbeitstagen sind dies also 18.000 km. In dem Fall kostet Sie der Lkw im Monat 15,780 €, wenn er nur 9.000 km fährt, sind das 9.390 € im Monat.