Wie hoch ist der Datenfluss im WLAN?

Wie hoch ist der Datenfluss im WLAN?

Beim verbreiteten WLAN-Standard 802.11n sind das theoretisch 150 Mbit/s pro Datenstrom, beim neueren Standard 802.11ac nominell 433 Mbit/s. Theoretisch. In der Praxis stören noch viele Faktoren die Funktion und damit am Ende auch die Geschwindigkeit des Datenflusses im WLAN: Funknetze der Nachbarn, Wände und Betondecken oder ein ungünstiger

Welche Faktoren stören das WLAN?

In der Praxis stören noch viele Faktoren die Funktion und damit am Ende auch die Geschwindigkeit des Datenflusses im WLAN: Funknetze der Nachbarn, Wände und Betondecken oder ein ungünstiger Aufstellungsort des Routers. All das kann das Funknetz weiter verlangsamen. Und längst nicht alle Geräte beherrschen die modernen Übertragungstechniken.

Wie viel nützt ein Router auf 5 GHz?

«Es nützt beispielsweise wenig, wenn ein Router im 5-GHz-Band bis zu 867 Mbit/s brutto leisten kann, aber alle Clients sich um sein 2,4-GHz-Funkmodul balgen, das maximal 300 Mbit/s brutto schafft», sagt Ernst Ahlers. Viele ältere oder günstigere Geräte funken häufig noch gar nicht auf 5 Gigahertz.

Wie schnell geht der Internetzugang?

Dann geht alles nur so schnell, wie es der Internetzugang zulässt. «Beim eigentlichen Internetzugang sind es bei ADSL maximal 16 Mbit/s, bei VDSL üblicherweise 25 bis 50 Mbit/s, bei VDSL Vectoring bis zu 100 Mbit/s und beim Kabelanschluss bis zu 400 Mbit/s», sagt Kai Petzke.

Wie kann man seine WLAN-Geschwindigkeit erhöhen?

Router mit MIMO und QoS (Quality of Service), einer Funktion, die Sie Internetverkehr je nach Bedarf priorisieren lässt, können helfen, die negative Einwirkung von Traffic-Spitzen zu bekämpfen, und sind in manchen Fällen die einzige Option, zu ordentlichen WLAN-Geschwindigkeiten zu kommen. Wie kann man seine WLAN-Geschwindigkeit permanent erhöhen?

Wie stabil ist die WLAN-Verbindung zwischen Router und Rechner?

Denn daran können Sie abschätzen, wie stabil die WLAN-Verbindung zwischen Router und Rechner ist. Inssider zeigt den Wert in der Einheit dBm als negative Zahl an – je näher diese an Null liegt, desto besser ist das Signal. Bei Werten unter -60 ist die Verbindung sehr stabil, bei -60 bis -80 noch ausreichend.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben