Wie hoch ist der mexikanische Vulkan?
Der Vulkan ist Teil der Sierra Volcánica Transversal, welche das Land von Westen nach Osten durchzieht. Mit 5452 Metern ist er gleichzeitig einer der höchsten Exponenten dieses Gebirgszuges. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zu großen mexikanischen Zentren sind es nur rund 70 km Entfernung nach Mexiko-Stadt sowie rund 40 km bis Puebla.
Was ist der höchste Vulkan der Welt?
Allgemeines über den Vulkan: Der Popocatépetl (aztekisch = rauchender Berg) ist mit einer Höhe von 5452 Metern einer der höchsten Vulkane der Welt. Er liegt etwa 65 Kilometer südöstlich vom Zentrum der mexikanischen Hauptstadt Mexico City. Der letzte richtig große Ausbruch des Vulkans ist rund 1
Wie viele Menschen leben in Mexiko City und Puebla?
In einem Umkreis von 70 Kilometer leben bis zu 30 Millionen Menschen, inklusive die Bewohner der Hauptstadt Mexiko City und die Grossstadt Puebla, welche von einem Ausbruch des Vulkans direkt betroffen sein könnten. Auf dem Sattel zwischen den beiden majestätischen Fünftausender liegt der Cortés-Pass (Paso de Cortés), auf rund 3600 m.
Wie oft ist der Vulkan bedeckt?
Die meiste Zeit des Jahres ist sein Gipfel von Schnee bedeckt. Noch heute gilt der Vulkan als heiliger Berg. Die Missionsklöster rund um den Vulkan Popocatépetl wurden 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe deklariert. Seit 1994 brodelt es wieder im Vulkan und die Besteigung ist seither nicht mehr möglich.
Wann begann die Geschichte des Vulkans?
Die bislang erforschte Geschichte des Vulkans beginnt vor 430.000 Jahren, als eine große Eruption vom Bezymianny -Stil das damalige Vulkangebäude in sich zusammenbrechen ließ. Vor ca. 25.000 Jahren wurde das nächste Vulkangebäude durch eine Eruption zerstört, die der des Mount St. Helens 1980 glich, d. h. durch einen sog.
Welche Vulkane stehen im Fokus der Berichterstattung?
Im Fokus der Berichterstattung stehen die Eruptionen populärer Vulkane wie Ätna, Stromboli, Krakatau, Kilauea und Merapi. Es gibt aber auch Nachrichten über alle anderen Vulkane der Welt. Ausführliche Beschreibungen zu den Vulkanen findet Ihr in den Vulkan-Steckbriefen der Hauptseite.