Wie hoch ist der Ochsenkopf im Fichtelgebirge?
1.024 m
Wie lange läuft man auf den Ochsenkopf?
Informationen zur Wanderung
Thema | Aussichtspunkte, Winterwanderung, Hüttentour |
---|---|
Region | Fichtelgebirge |
Linien | 329 369 |
Länge | ca. 11 km |
Dauer | ca. 4 Std. |
Warum heißt der Ochsenkopf Ochsenkopf?
Doch zum Gipfel des Ochsenkopfs geht es in die andere Richtung weiter, noch ungefähr eine halbe Stunde bergauf, immer dem schwarzem „M“ auf gelbem Grund nach. Der Stierkopf im Felsen am Gipfel verleiht dem Ochsenkopf seinen Namen.
Was steht auf dem Ochsenkopf?
Der Ochsenkopf ist der zweit höchste Berg im Fichtelgebirge, mit 1024 m ü. NN. Östlich von ihm entspringt der Weiße Main und die Fichtelnaab. Auf dem Gipfel steht ein Aussichtsturm – Asenturm genannt, das Gipfelrestaurant Asenturm, sowie ein Sendeturm des Bayerischen Rundfunks.
In welchem Land ist der Berg Ochsenkopf?
Der sagenumwobene Ochsenkopf ist mit 1.024 Metern der zweithöchste Berg des Fichtelgebirges. Er ist der bekannteste Berg Oberfrankens und des Fichtelgebirges und liegt etwa 20 Kilometer (Luftlinie) nordöstlich der oberfränkischen Regierungsstadt Bayreuth.
Wie hoch ist der Ochsenkopf?
Wie hoch liegt Fleckl?
750 m
Welcher Fluss fließt vom Fichtelgebirge zum Rhein?
In jede der 4 Himmelsrichtungen schickt das Fichtelgebirge einen Fluss: Der Main entspringt am Ochsenkopf und fließt nach Westen in den Rhein.
Welcher Fluß fließt durch Bayreuth?
Bayreuth liegt im südlichen Teil des Obermainischen Hügellands zwischen dem Fichtelgebirge und der Fränkischen Schweiz, beiderseits des Roten Mains, des südlichen und längeren der beiden Mainquellflüsse.
Welcher Fluss fließt durch Selb?
Der Selbbach (tschechisch Račí potok) ist ein linker Nebenbach des Flusses Eger im Fichtelgebirge, der fast vollständig im Stadtgebiet von Selb im nordostbayerischen Landkreis Wunsiedel verläuft.
Welcher Fluss fließt durch Wunsiedel?
Röslau
Röslau Reslava | |
---|---|
Röslau-Durchbruch (Gsteinigt) bei Elisenfels | |
Linke Nebenflüsse | Krugelsbach, Bibersbach, Leimatbach, Flitterbach |
Rechte Nebenflüsse | Kössein, Feisnitz, Grenzbach |
Kleinstädte | Wunsiedel, Marktredwitz, Arzberg |
Welches Bundesland ist Selb?
Selb
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberfranken |
Landkreis: | Wunsiedel im Fichtelgebirge |
Höhe: | 562 m ü. NHN |
Wie viele Menschen lebten im Mittelalter in Selb?
Selb ist im 18. Jh. eine Handwerkerstadt mit ca. 1.500 Einwohnern und mit Zünften der Schreiner, Zimmerleute, Gerber, Müller, Schuster und Weber.