Wie hoch ist der Selbstbehalt in der Schweiz?
Allerdings ist dieser Selbstbehalt bei Unterhalt in der Schweiz von Kanton zu Kanton unterschiedlich. In Genf liegt er beispielsweise bei 1.200 CHF, wobei er bei einem verheirateten oder einem in einer WG wohnenden Erwachsenen auf 1.700 CHF steigt.
Wie viel Unterhalt muss ein Vater zahlen Deutschland?
Seit dem 1. Januar 2021 muss der Elternteil, bei dem das Kind nicht wohnt, mindestens 393 Euro im Monat zahlen, wenn es unter 6 Jahre alt ist. Für ältere Kinder mehr. Wer Unterhalt zahlen muss und arbeitet, darf mindestens 1.160 Euro für sich behalten.
Wie ist das Unterhaltsrecht anwendbar?
Interessant ist, dass das Unterhaltsrecht zu den wenigen Rechtsgebieten zählt, in denen es nahezu weltweit Regelungen für die internationale Zusammenarbeit der Staaten gibt. Die EG-UntVO ist anwendbar, wenn der Unterhaltsschuldner sich in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union aufhält.
Was gilt für den Unterhaltspflichtigen Ehegatte im Ausland?
Lebt der unterhaltspflichtige Ehegatte im Ausland, so gilt für die Höhe des Unterhalts folgendes: I. Lebt dieser Ehegatte nicht in einem Euro-Land, so ist sein Einkommen anhand des aktuellen Wechselkurses in Euro umzurechnen. II. Sodann ist sein Einkommen auf die deutschen Lebenshaltungskosten…
Wie kann der Unterhaltsbetrag reduziert werden?
Lebt der Unterhaltsberechtigte also in einem Land, dessen Lebenshaltungskosten sehr viel niedriger sind als in Deutschland, so kann der Unterhaltsbetrag reduziert werden. Lebt das Kind dagegen umgekehrt in einem Land mit höheren Lebenshaltungskosten (z.B. in der Schweiz), so kann sich der Unterhalt nicht erhöhen.
Wie sind Unterhaltsansprüche im Ausland geltend gemacht?
Um Unterhaltsansprüche im Ausland geltend zu machen, sind die für das jeweilige internationale Übereinkommen maßgeblichen Formblätter zu verwenden. Entsprechende Unterlagen sind beizufügen. Direkter Adressat für einen Antrag ist Ihr örtlich zuständiges Amtsgericht.