Wie hoch ist der TSH-Spiegel in der Schilddrüse?
In diversen Büchern über die Schilddrüse wurden verschiedene TSH-Referenzbereiche empfohlen. Dr. Michael Platt empfiehlt in seinem Buch `Die Hormonrevolution` einen TSH-Spiegel von 0,3 – 1,0 mIU/l. Er schreibt: „Ein TSH-Spiegel, der höher als 1,0 ist, besagt bereits, dass die Hirnanhangdrüse Ihrer Schilddrüse das Signal gibt,
Was kann ein zu hoher TSH-Wert bedeuten?
Ganz vereinzelt kann ein zu hoher TSH-Wert aber auch das Gegenteil bedeuten. Eine Schilddrüsenüberfunktion (sekundäre Hyperthyreose) kann auch durch eine erkrankte Hypophyse verursacht werden, die vermehrt TSH ausschüttet welches wiederum die Schilddrüse dazu anregt vermehrt fT3 und fT4 zu bilden.
Ist der TSH-Wert die einzige Untersuchung?
Zwar ist dies genauer als wenn wie so oft der TSH-Wert die einzige Untersuchung ist. Dennoch können damit nicht Störungen der Schilddrüse überprüft oder eine Unterfunktion festgestellt werden. Denn dies bleibt unberücksichtigt:
Ist nur ein Teil der Schilddrüse entfernt?
Wird nur ein Teil der Schilddrüse entfernt, bestimmt unter anderem das verbleibende Restvolumen der Schilddrüse, ob eine Einnahme des Schilddrüsenhormons T4 (Thyroxin, Tetrajodthyronin) erfolgen muss. Wenn die Schilddrüse komplett entfernt wurde oder das verbleibende Volumen zu gering ist, wird mit der Einnahme von Schilddrüsenhormonen begonnen.
Kann TSH die Schilddrüsenhormone stören?
Obwohl TSH nicht als Schilddrüsenhormon eingestuft ist, können hohe oder niedrige TSH-Spiegel die T3- und T4-Spiegel stören. Dies kann zu Symptomen einer Hyperthyreose oder Hypothyreose führen.
Welche TSH-Werte können auf eine Überfunktion der Schilddrüse hinweisen?
Niedrige TSH-Werte können auf eine Überfunktion der Schilddrüse hinweisen und auf eine Autoimmunerkrankung oder auf zu viel Jod in Ihrer Ernährung zurückzuführen sein. 2 Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, wie TSH die Schilddrüse steuert.
Was sind die Hormone der Schilddrüse?
Dafür werden im Labor die Hormone T3 (Trijodthyroxin) und T4 (Thyroxin) sowie auch der TSH-Wert bestimmt. Dabei handelt es sich um ein Hormon aus der Hirnanhangdrüse (Hypophyse), das die Bildung und Ausschüttung der Schilddrüsenhormone steuert und reguliert. „Laborwerte sind aber nur die halbe Wahrheit“, sagt Oswald Ploner.