Wie hoch ist derzeit der Verbraucherpreisindex?
Der Indexstand des auf europäischer Ebene harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI 2015) lag im Juli 2020 bei 108,18. Die harmonisierte Inflationsrate betrug 1,8% und war somit um 0,1 Prozentpunkte höher als der VPI.
Was ist eine Wertsicherungsklausel im Mietvertrag?
Die Wertsicherungsklausel – auch Indexklausel, Gleitklausel oder Preisklausel genannt – ist in vielen Gewerbemietvertrag enthalten, denn sie hilft dem Vermieter wirksam, den Wert seiner Mieteinnahmen zu erhalten.
Was ist die Indexklausel?
eine Wertsicherungsklausel, die festlegt, dass bei Erhöhung bestimmter Preisindizes (Lebenshaltung, Baukosten, Effektivlöhne etc.) bis zur Zahlungszeit ein entsprechender Zuschlag zu einer Geldschuld zu leisten ist.
Was verhindern Wertsicherungsklauseln?
Verboten sind lediglich Preisklauseln, wenn Geldschulden unmittelbar und selbsttätig durch den Preis oder Wert von anderen Gütern oder Leistungen bestimmt werden, die mit den vereinbarten Gütern oder Leistungen nicht vergleichbar sind (§ 1 Abs. 1 PrKlG). Dieses Verbot gilt nicht für sogenannte Preisgleitklauseln.
Wie hoch darf eine gewerbliche Mieterhöhung sein?
Bei Gewerbemiete können Vermieter den Mietvertrag grundsätzlich freier gestalten als bei der Wohnraummiete, denn es gibt keine strengen gesetzlichen Vorgaben zur zulässigen Miethöhe. Vermieter und Mieter können daher grundsätzlich frei eine beliebige Miethöhe vereinbaren.
Ist Gewerbemiete höher als wohnraummiete?
Der Mietpreis für Gewerbeimmobilien ist weitgehend frei und liegt meist höher als bei Wohnräumen. Für Gewerberäume gibt es keine veröffentlichten Mietspiegel. Allerdings können bei einer Gewerbeimmobilie mehr Kosten umgelegt werden, zum Beispiel Verwaltungs- oder Instandhaltungskosten.
Was ist ein Leistungsvorbehalt?
Wie schon der Begriff „Leistungsvorbehalt“ sagt, handelt es sich um einen Vorbehalt, der sich allerdings, was aus der Wortfassung nicht hervorgeht, auf künftige Leistung bezieht.