Wie hoch ist die Erbschaftssteuer in Deutschland 2020?
Wie hoch ist die Erbschaftssteuer?
Erbe | Steuerklasse I | Steuerklasse II |
---|---|---|
Bis 300.000 € | 11% | 20% |
Bis 600.000 € | 15% | 25% |
Bis 6.000.000 € | 19% | 30% |
Bis 13.000.000 € | 23% | 35% |
Wie hoch ist die Schenkungssteuer in Deutschland?
Die Höhe der Schenkungssteuer in Deutschland hängt nach dem Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuergesetz davon ab, in welchem verwandtschaftlichen Verhältnis der Schenker und der Beschenkte zueinanderstehen. Grundsätzlich gilt, dass die fällige Steuer bei einem engen verwandtschaftlichen Verhältnis am niedrigsten ist.
Was ist der Erbschaftssteuersatz?
Mit dem sogenannten Erbschaftssteuersatz ist die Höhe der gesetzlich festgelegten Abgaben gemeint, die ein Erbe bei Antritt des Erbes zu zahlen hat. Die genaue Höhe der Abgaben wird im Erbschaftssteuergesetz geregelt. Sie ist abhängig von der Höhe des Nachlasses und dem verwandtschaftlichen Verhältnis von Erblasser und Erbe.
Wie wird die Erbschaftssteuer in Deutschland geregelt?
Die Erbschaftssteuer in Deutschland wird durch das Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz geregelt. Die Erbschaftssteuer wird von den Ländern, nicht vom Bund erhoben. Wie hoch die Erbschaftsteuer ausfällt, hängt zum einen vom Steuerfreibetrag und zum anderen von der Höhe des Erbes ab. Das Gesetz teilt die Erben in drei Steuerklassen ein.
Was ist das zu versteuernde Einkommen?
Die Berechnung des zu versteuernden Einkommens erfolgt auf Basis des steuerlichen Einkommens, das ein Arbeitnehmer aus einem Arbeitsverhältnis erhält oder ein Selbstständiger verdient. Vom steuerlichen Einkommen bzw. den positiven Einkünften werden Werbungskosten, Sonderausgaben, Kinderfreibeträge, außergewöhnliche Belastungen usw. abgezogen.