Wie hoch ist die normale CPU-Temperatur?
Wie hoch die gewöhnliche Betriebstemperatur einer CPU ist und was die maximale Temperatur ist, hängt von Hersteller und Modell ab. Gewöhnlich liegt die Betriebstemperatur eines Prozessors zwischen 40 und 70°C. In Ausnahmefällen kann sie auch über 90°C liegen, das sollten Sie aber vermeiden.
Wie kann man CPU-Temperatur anzeigen?
Um zu überprüfen, wie hoch die CPU-Temperatur ist, öffnen Sie auf Ihrem Windows-10-Computer zunächst bitte die Eingabeaufforderung als Administrator. Führen Sie dort anschließend den Befehl „wmic /namespace:\\root\wmi PATH MSAcpi_ThermalZoneTemperature get CurrentTemperature“ aus.
Welche Temperatur sollte eine CPU haben?
Die maximale Temperatur, die eine CPU haben darf, ist typabhängig, sollte aber unter 100°C liegen. Übrigens: Bei zu niedrigen Außentemperaturen kühlen natürlich auch die Teile Ihres PCs ab. Dann könnte sich Kondenswasser bilden und Ihrem Computer schaden.
Wie kühler ist die CPU-Temperatur?
Es ist kein Geheimnis: Je kühler der Prozessor ist, umso besser arbeitet ihr System. Grundsätzlich sollte die CPU-Temperatur zwar die 70 Grad-Marke nicht überschreiten, allerdings hängt sie auch maßgeblich von der Auslastung ab. Die folgenden Werte dienen als Richtlinien und liegen allesamt im absoluten Normbereich:
Wie hoch sollte die Temperatur ihres PCs liegen?
Wenn Sie ihn dagegen sehr stark auslasten, dann kann die Temperatur auch schon bei bis zu 90 Grad liegen. Dabei sollte je nach CPU jedoch die maximale Temperatur nicht über 100 Grad liegen. Die Temperatur Ihres Prozessors können Sie im BIOS Ihres PCs einsehen.
Ist eine CPU-Temperatur unvorteilhaft?
Eine zu niedrige CPU-Temperatur kann allerdings auch unvorteilhaft sein, denn es kann sich Kondenswasser bilden und deinem PC schaden. Du solltest also dein Zocker-Zimmer zuerst etwas beheizen, bevor auch dein Rechner auf Betriebstemperatur kommt.