Wie hoch ist die Schallgeschwindigkeit in der Luft?
Die Schallgeschwindigkeit in der Luft ist stark temperaturabhängig und reduziert sich auf 330 m/s bei 0 °C und 324 m/s bei -10 °C. Die daraus resultierende Wellenlänge beträgt für eine 20-Hz-Schwingung bei 20 °C 17,15 m und für eine 20-kHz-Schwingung 1,71 cm.
Was ist eine Wellenlänge?
Tip: Einen Rechner zur Berechnung von Frequenz und Periodendauer finden Sie hier Die Wellenlänge bezeichnet die Länge einer Periode einer sich ausbreitenden Schwingung. Die Wellenlänge ist abhängig von der Frequenz und der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Wellen.
Wie lassen sich Wellenlänge und Frequenz umrechnen?
Wie sich Wellenlänge und Frequenz umrechnen lassen, hängt von der Schallgeschwindigkeit im entsprechenden Medium ab. Hier kann man entweder die Schallgeschwindigkeit von Luft und Wasser bei Normalbedingungen auswählen und dann Wellenlänge oder Frequenz aus dem jeweils anderen Wert ausrechnen.
Wie kann man die Schallgeschwindigkeit berechnen?
Man kann aber auch die Schallgeschwindigkeit aus Wellenlänge und Frequenz berechnen. Die Formel zur Berechnung ist Wellenlänge = Schallgeschwindigkeit / Frequenz, λ = c / f. Beispiel: der Kammerton a mit 440 Hertz hat in der Luft eine Wellenlänge von 78 Zentimeter und im Wasser von 3,373 Meter.
Der genaue Wert hängt ein wenig von der Temperatur ab und beträgt bei 20°C etwa 344 m/s. In Luft legt der Schall in drei Sekunden ungefähr einen Kilometer zurück. Die Schallgeschwindigkeit in Luft beträgt etwa 344 m/s (Meter pro Sekunde). Das sind ca. 1240 km/h (Kilometer pro Stunde).
Wie hoch ist die Schallgeschwindigkeit in einer vollen Sekunde?
In einer vollen Sekunde legt der Schall demnach etwa 1/3 Kilometer (km) zurück – also etwa 333 Meter (m). Die Schallgeschwindigkeit beträgt also etwa 333 Meter pro Sekunde. Der genaue Wert hängt ein wenig von der Temperatur ab und beträgt bei 20°C etwa 344 m/s.
Was ist die Geschwindigkeit einer Schallwelle?
Die Schallgeschwindigkeit gibt dir an, mit welcher Geschwindigkeit sich Schallwellen in einem bestimmten Medium ausbreiten. Sie ist von verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel von der Temperatur, dem Druck und der Dichte des Mediums abhängig.
Wie beträgt die Schallgeschwindigkeit bei unterschiedlichen Temperaturen?
Beispiel zur Schallgeschwindigkeit: Die Schallgeschwindigkeit ist eine Materialkonstante und beträgt in Luft 330 m/s (bei 0°C; 344 m/s bei 20 °C) und in Stahl 5918 m/s. Wie man sehr schön am Beispiel Luft erkennen kann, verändert sich die Schallgeschwindigkeit bei unterschiedlichen Temperaturen.