Wie hoch ist ein Ahorn?
Er ist 20 Meter hoch, also so hoch wie ein Haus mit fünf bis sechs Stockwerken. Die Ahorne sind Laubbäume mit Blättern, die ungefähr die Form einer Hand haben. Insgesamt gibt es mindestens 100 Ahorn- Arten. Gemeinsam bilden sie die Gattung der Ahorne. Man findet sie auf der nördlichen Halbkugel der Erde.
Wie viele Baumarten gibt es zum Ahorn?
Zum Ahorn zählen insgesamt rund 200 Baumarten, die eine Unterfamilie der Rosskastaniengewächse bilden. Damit gehört der Ahorn zu den Laubbäumen und ist fast überall auf der Welt zu finden. Er ist in Europa, Nordafrika, Eurasien sowie Zentral – und Nordamerika Zuhause. Hier heimisch sind aber vor allem Bergahorn, Spitzahorn und Feldahorn.
Wie ist der Ahorn für den Garten geeignet?
Der Ahorn ist ein Baum, der für fast jeden Garten und Geschmack geeignet ist. Es gibt viele verschiedene Sorten, sodass unterschiedliche Blattformen, Laubfarben und auch Größen möglich sind. Einige Ahornbäume, speziell der japanische Ahorn, bezaubern schon im Sommer mit ihrem prächtigen roten Laub.
Wie viele Ahorn-Arten gibt es auf der Erde?
Insgesamt gibt es mindestens 100 Ahorn- Arten. Gemeinsam bilden sie die Gattung der Ahorne. Man findet sie auf der nördlichen Halbkugel der Erde. Sie wachsen nur dort, wo es nicht zu heiß ist, also in ganz Europa, in den USA und in Kanada sowie in Teilen Asiens . In unseren Städten ist der Spitzahorn einer der häufigsten Bäume.
Wie verändert sich ein Ahorn in den Jahreszeiten?
So verändert sich ein Ahorn im Laufe der Jahreszeiten. Die Bilderreihe beginnt und endet mit dem Winter . Der Flügel dreht sich im Wind und trägt den Samen weit weg vom Stamm. Zwei Eimer am Stamm fangen den Ahornsaft auf. Das Ahornblatt in der Flagge Kanadas, weil es dort so riesige Ahornwälder gibt.
Wie alt ist der Ahorn in den Alpen?
Er kann bis zu 500 Jahre alt werden und wächst in den Alpen sogar in 2000 Metern Höhe. Auf ihm und in seinem Holz leben viele Raupen, Käfer, Wildbienen und andere Insekten. Ebenfalls weit verbreitet in Europa ist der Feldahorn. Ein besonderes Kennzeichen für den Ahorn sind die Samen. An jedem Samen hängt ein Flügel.