Wie hoch ist ein normaler Bus?
Fußbodenhöhe. Früher dominierten bei den Stadtbussen Hochflur-Ausführungen. Seit den 1990er Jahren werden in Deutschland für den Stadtverkehr jedoch fast nur noch Niederflurbusse mit ca. 32 cm Bodenhöhe über Straßenoberfläche bestellt, da sie behindertenfreundlich sind und einen zügigeren Fahrgastwechsel ermöglichen.
Wie viele Plätze hat ein Bus?
Kleinbus: Von 14 bis 20 Sitzplätze. Midibus: Von 27 bis 35 Sitzplätze. Reisebus: Von 32 bis 57 Sitzplätze. Doppeldeckerbus: Von 70 bis 90 Sitzplätze.
Wie schwer ist ein normaler Bus?
Leer bringt ein Reisebus in etwa 13 bis 14 Tonnen auf die Waage. § 34 Absatz 4 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) setzt das zulässige Gesamtgewicht für Kraftomnibusse mit nicht mehr als zwei Achsen auf 19,5 Tonnen fest.
Wie lange hält ein Bus?
Re: Lebensdauer eines Busses 12-14 Jahre. Es kann mehr sein, aber auch weniger. Die erste Citaro-Serie war nach sieben Jahren ausgemustert. Auf den Schrott wandern die Fahrzeuge nach dem Einsatz allerdings nicht.
Wie schnell kann ein Gelenkbus fahren?
Der Bus beschleunigt wie eine Wanderdüne, Höchstgeschwindigkeit sind 90 km/h – theoretisch, denn schneller als Tempo 50 will man eigentlich gar nicht fahren. „Der Antrieb ist auf größtmöglichen Komfort für die Fahrgäste ausgelegt“, sagt Gatermann.
Welche Achse treibt einen Gelenkbus an?
Seit Ende der 1970er Jahre ist in Deutschland am häufigsten der Schubgelenkbus anzutreffen, dessen Heckmotor die Achse(n) des Nachläufers oder in diesem Fall Hinterwagen antreibt.
Wie viel Sitzplätze hat ein Gelenkbus?
Sonstige Busse
Typ | Hersteller | Sitzplätze |
---|---|---|
Doppeldecker | Scania | 70 |
Doppeldecker | MAN | 83 |
Überlanger Gelenkbus | Mercedes | 43 |
Doppelgelenkbus | Van Hool | 58 |
Wie lang ist ein Standardbus?
Von seiner Größe her ist der 15 Meter lange Linienbus zwischen dem zwölf Meter langen Standardbus und dem 18 Meter langen Gelenkbus anzuordnen. Neben niederflurigen sind auch hochflurige Varianten erhältlich.
Wie viele Plätze hat ein Gelenkbus?
Die vierachsigen Busse bieten auf einer Gesamtlänge von 24,8 m Sitz- und Stehplätze für etwa 180 Personen.
Wie viele Sitze hat ein Kleinbus?
Kleinbus ist die Bezeichnung für einen Kleintransporter mit Fenstern und mit bis zu neun Sitzplätzen, einschließlich Fahrersitz.
Wie hoch ist die maximale zulässige Länge von Bussen?
Die maximale zulässige Höhe von Bussen ist auf 4 m beschränkt. Die maximal zulässige Länge ist an die Zahl der Achsen bzw. Ausführung des Busses gebunden. 2 Achsen: max. 13,50 m inkl. Ladungsträger (Skibox o.ä.) 3 oder mehr Achsen: max. 15,00 m inkl. Ladungsträger (Skibox)
Wie unterscheidet man Busse und Linienverkehr?
Man unterscheidet grundsätzlich Busse (für die gewerbliche Verwendung/Verkehrsart) in Busse für Linienverkehr und in Busse für den Gelegenheitsverkehr (manche Busse haben nach dem jeweiligen Gesetz eine Zulassung für beide Verkehrsarten). Der Schulbusverkehr stellt eine Sonderform des Linienverkehrs dar und erfordert eine zusätzliche Ausstattung.
Wie viele Stehplätze hat ein Stadtbus in Deutschland?
Demgegenüber fallen auf kurzen Strecken der Komfortverlust und die reduzierte zulässige Geschwindigkeit weniger ins Gewicht. In Deutschland wird üblicherweise mit vier Stehplätzen pro Quadratmeter gerechnet. Ein typischer zwölf Meter langer Stadtbus hat etwa 70 Stehplätze.
Was ist ein typischer Stadtbus?
Ein typischer zwölf Meter langer Stadtbus hat etwa 70 Stehplätze. Für stehende Passagiere sind Haltestangen vorgesehen. In neueren Fahrzeugen sind sie meist geschwungen ausgeführt, während Haltegriffe nicht mehr üblich sind.