Wie hoch lag der Anteil an Afroamerikanern in den Gefängnissen?
In 24 US-Bundesstaaten lag im Jahr 1996 der Anteil an Afroamerikanern in den Gefängnissen bei über 40 Prozent. Der Anteil an Afroamerikanern an der Bevölkerung dieser Bundesstaaten lag überall deutlich niedriger.
Was steht im Zentrum der afroamerikanischen Geschichtswissenschaft?
Im Zentrum der afroamerikanischen Geschichtswissenschaft stehen seit langem die Unterdrückungserfahrung, der Freiheitskampf und das „Community-Building” der schwarzen Minderheit in den USA. In der Zeitgeschichte liegt das Augenmerk besonders auf der Bürgerrechtsbewegung und ihrer Genese und Ausdifferenzierung seit 1945.
Was waren die Entwicklungen der afroamerikanischen Geschichtsschreibung?
In seinem 1986 erschienenen und noch heute oft zitierten Artikel zur Entwicklung der afroamerikanischen Geschichtsschreibung unterteilt der Historiker John Hope Franklin diese in vier Generationen, innerhalb derer über Jahrzehnte Ausrichtung und Schwerpunkte entstanden, sich erweiterten und ihren Platz in der akademischen Welt einforderten.
Wie hoch war der Anteil an Afroamerikanern in Wisconsin?
Der Anteil an Afroamerikanern an der Bevölkerung dieser Bundesstaaten lag überall deutlich niedriger. In Wisconsin hatten Afroamerikaner zum Beispiel einen Anteil von nur sechs Prozent an der Bevölkerung, stellten aber fast die Hälfte der Gefängnisinsassen.
Wie viele Schwarze wurden in den USA getötet?
Darin wird behauptet, Schwarze hätten 81 Prozent der weißen Mordopfer auf dem Gewissen. Von den in den USA ermordeten Schwarzen sei nur ein Prozent von der Polizei getötet worden, weitere 2 Prozent von Weißen – 97 Prozent der Afroamerikaner seien von anderen Schwarzen umgebracht worden ( http://dpaq.de/0Zw1g ).
Wie bezeichnen sich die Afroamerikaner mit dieser Bezeichnung?
Oft beziehen sich die Afroamerikaner mit dieser Bezeichnung kritisch auf die Geschichte der Sklaverei in den Vereinigten Staaten und grenzen sich damit von ethnisierenden und rassistischen Bezeichnungen wie „Neger“ oder „Farbiger“ ab. Eine weitere Selbstbezeichnung ist Black (Schwarzer), das aus politischen Überlegungen häufig großgeschrieben wird.