Wie hoch lag der Anteil an älteren Altersgruppen?
Bei den älteren Altersgruppen setzte diese Entwicklung schon früher ein: 1950 lag der Anteil der 60- bis unter 80-Jährigen an der Bevölkerung noch bei 13,6 Prozent und der Anteil der Personen, die 80 Jahre oder älter waren, lag bei lediglich 1,0 Prozent.
Wie viele Menschen lebten in einer Altersgruppe?
Bevölkerung nach Altersgruppen und Geschlecht. Ende 2010 lebten in keiner Altersgruppe so viele Menschen wie in der Gruppe der 40 bis unter 50-Jährigen. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung lag bei 16,8 Prozent.
Wer wechselt von der Schauspielerei zum Rap?
Drake wechselt von der Schauspielerei zum Rap. Noch bei den Dreharbeiten der Serie begann der heutige Superstar schließlich 2006 seine ersten Mixtapes zu veröffentlichen und zu rappen. 2007 landete er bereits, ohne einen Plattenvertrag, mit dem Song Replacement Girl einen Erfolg.
https://www.youtube.com/watch?v=QU_AQGXkX3I
Wie groß ist der Anteil der Frauen in den Altersgruppen?
Der Anteil der Frauen nimmt in den älteren Altersgruppen zu: In der Gruppe der 50- bis 59-Jährigen waren die Anteile der Frauen und Männer 2018 nahezu gleich groß. In der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen lag der Frauenanteil mit 51,6 leicht über dem der Männer.
Welche Altersgruppen haben den größten Anteil an der Gesamtbevölkerung?
Entsprechend hatte diese Altersgruppe mit 16,2 Prozent den größten Anteil an der Gesamtbevölkerung. Gleichzeitig lag der Anteil der unter 10-Jährigen und der 10- bis 19-Jährigen an der Gesamtbevölkerung jeweils bei weniger als 10 Prozent (9,1 bzw. 9,3 Prozent). Der Anteil der jüngeren Altersgruppen hat in der Vergangenheit beständig abgenommen.
Wie hoch lag der Frauenanteil in der Altersgruppe?
In der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen lag der Frauenanteil mit 51,4 leicht über dem der Männer. Bei den 70- bis unter 80-Jährigen lag der Anteil schon bei 54,9 Prozent und bei den 80- bis unter 85-Jährigen bei 62,3 Prozent.
Was waren die Anteile der Frauen in der Altersgruppe?
Bei den 70- bis 79-Jährigen lag der Anteil schon bei 54,4 Prozent und bei den 80- bis 84-Jährigen bei 58,6 Prozent. In der Gruppe der Personen, die 85 Jahre oder älter waren, hatten die Frauen schließlich einen Anteil von 67,6 Prozent – auf diese Altersgruppe entfielen 2018 allerdings nur 2,7 Prozent der Gesamtbevölkerung.
Wie viele Mitarbeiter gibt es in der Altersgruppe I?
Beschäftigt der Betrieb beispielsweise insgesamt 500 Mitarbeiter*innen und besteht die Altersgruppe I aus 100 Mitgliedern, so besteht sie aus 20 Prozent der Gesamtbelegschaft. In der Altersgruppe II etwa sind 150 Mitarbeiter*innen, also 30 Prozent der Gesamtbelegschaft.