Wie hoch sind die Kosten fur ein Blitzschutz an einem kleinen Einfamilienhaus?

Wie hoch sind die Kosten für ein Blitzschutz an einem kleinen Einfamilienhaus?

Die Kosten für die Neuinstallation von innerem und äußerem Blitzschutz an einem kleinen Einfamilienhaus betragen circa 3.000,- Euro. Unser Tipp: Da die Kosten für eine Blitzschutzanlage von zahlreichen individuellen Faktoren abhängen, ist es empfehlenswert, vorab ein Festpreisangebot einzuholen.

Was sind die Kosten für den inneren Blitzschutz?

Die Kosten für den inneren Blitzschutz liegen bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus meist zwischen 600 EUR und 1.600 EUR. Die Fangreinrichtung beim äußeren Blitzschutz ist der sichtbare Teil einer Blitzschutzanlage, direkt angeschlossen ist die Ableitung, in den meisten Fällen werden beide Teile als ein Ganzes gesehen.

Wie hoch sind die Baukosten für den Blitzschutz?

Insgesamt müssen Sie also mit einem Kostenaufwand von rund 3,5 % bis 5,5 % der Bausumme für den Blitzschutz rechnen. Daraus erkennt man dann auch, dass für größere und komplexere Gebäude nicht nur die Baukosten, sondern auch die Kosten für den Blitzschutz natürlich entsprechend steigen.

Was kostet ein selbst errichteter Blitzschutz?

Ein selbst errichteter Blitzschutz muss nach der Errichtung von einem Fachunternehmen begutachtet und auch abgenommen werden. Dafür fallen in der Regel noch zusätzliche Kosten an, die meist im Bereich von rund 200 EUR bis 300 EUR liegen. Im Zuge dieser Abnahme wird die gesamte Anlage geprüft.

Wie funktioniert so eine Blitzschutzanlage?

Schlägt der Blitz in die Blitzschutzanlage ein, bietet die Anlage dem Blitz sozusagen einen Strompfad. So verhindert der Blitzableiter Schäden im Inneren des Gebäudes und bannt die Gefahr eines Brandes. Es ist daher mehr als sinnvoll, sein Haus mit einem Blitzschutz zu versehen. Wie funktioniert so eine Blitzschutzanlage?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben