Wie hoch sind die Kosten für eine Wurzelbehandlung?
Eine Wurzelbehandlung ist aufwendig und entsprechend hoch sind ihre Kosten. Sie bewegen sich in einem Rahmen von ca. 200 bis 1.000 Euro. Der jeweilige Betrag hängt davon ab, wie komplex die Behandlung ausfällt und mit welchen Spezialverfahren gearbeitet wird. Aber auch von Zahnarzt zu Zahnarzt variiert der Preis für den chirurgischen Eingriff.
Wie hoch ist der Eigenanteil bei der Wurzelbehandlung?
Der Eigenanteil bzw. die Zuzahlung bei Wurzelbehandlung für den Patienten kann bis zu 500 Euro betragen. Obwohl die Wurzelbehandlung Kassenleistung ist, können Zahnärzte noch zusätzlich private Leistungen anbieten.
Welche Krankenkasse übernimmt die Kosten für Wurzelkanalbehandlungen?
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten nur anteilig und unter bestimmten Voraussetzungen. Mit unserer Zahnversicherung erhalten Sie bis zu 100 % Kostenerstattung bei Wurzelkanalbehandlungen. Eine Wurzelbehandlung, auch Wurzelkanalbehandlung genannt, ist häufig die letzte Möglichkeit, einen kranken oder verletzten Zahn zu retten.
Wie hoch ist der Festzuschuss bei Wurzelbehandlung?
Auch wenn die Krankenkasse die Kosten der Behandlung übernimmt, müssen Patienten eine Zuzahlung bei Wurzelbehandlung einkalkulieren. Der durchschnittliche Festzuschuss der gesetzlichen Krankenkasse beläuft sich in der Regel auf rund 300 Euro.
Wie viel kostet eine Wurzelbehandlung bei der GKV?
Die Wurzelbehandlung an sich kostet um die 200 Euro, die Zusatzleistungen noch einmal 600 bis 800 Euro. Die GKV zahlt wenn der Zahn dadurch erhalten werden kann, einen Festzuschuss von 50 Prozent. Die Höhe des Eigenanteils ist natürlich bei einer aufwändigen Behandlung sehr hoch.
Ist der Wurzelkanal beschädigt?
Der Wurzelkanal ist die Lebensader des Zahns. Ist er beschädigt, hilft eine Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) den geschädigten Zahn zu erhalten. So ersparen Sie sich nicht nur den Zahnverlust, sondern auch aufwendige chirurgische Behandlungen und Kosten für Zahnersatz.
Ist die Wurzelkanalbehandlung zu empfehlen?
Aus ästhetischer Sicht, ist die Wurzelkanalbehandlung zu bevorzugen. Denn Ihr eigener Zahn sieht am natürlichsten aus. Folgekosten durch einen Zahnersatz wie z. B. ein Implantat werden gespart. Der behandelte Zahn steht in den meisten Fällen fest im Kiefer.