Wie hoch sind die Kosten von GameMaker?
Die Kosten bewegen sich dabei zwischen 99 und 199 US-Dollar im Jahr, was auch unabhängige Entwickler nicht abschrecken dürfte. Seit die erste Version von GameMaker, damals noch unter dem Namen Animo, im Jahr 1999 veröffentlicht wurde, hat sich in der Welt der Computerspiele einiges getan.
Was ist das GameMaker Studio?
Seit die erste Version von GameMaker, damals noch unter dem Namen Animo, im Jahr 1999 veröffentlicht wurde, hat sich in der Welt der Computerspiele einiges getan. Das GameMaker Studio bleibt seinen Wurzeln allerdings treu und versteht sich vor allem als Entwicklungswerkzeug für 2D-Spiele.
Wie eignet sich GameMaker Studio 2 für euch?
Entsprechend eignet sich GameMaker Studio 2 vor allem, wenn ihr plant, vorranging 2D Spiele zu erstellen. Dennoch können durchaus auch 3D Spiele entwickelt werden. Godot gelangte vor zwei Jahren in seine dritte Version und ist bis heute rege genutzt.
Wie viel sind die Games in Deutschland Wert?
Das zeigt sich auch in den Zahlen. Allein in Deutschland ist die Games-Branche inzwischen 6,2 Milliarden Euro wert. Und die Nachfrage nach den Spielen, steigt gerade im Bereich Mobile Games stetig.
Wie kann ich GameMaker Studio 2 kaufen?
Zudem können auch Konsolenspiele für die Playstation 4 und Xbox One erstellt werden. Je nachdem für welche Plattform Ihr Spiel gedacht ist, fallen unterschiedliche Lizenzkosten für das Programm an. Sie können die neueste Version, GameMaker Studio 2, für Windows und Mac auf Steam oder direkt auf der Seite des Entwicklers kaufen.
Was ist ein RPG Maker?
Von den Machern von RPG Maker stammt auch Visual Novel Maker, mit dem angehende Schreiberlinge ihre Werke zum Leben erwecken können. Anhand von vorgefertigten oder selbst erstellten Elementen und Charakteren erstellt man seine eigene interaktive Geschichte, im Stil von japanischen Mangas.
Wie viele Code-Zeilen gibt es bei Computerspielen?
Hunderttausende, wenn nicht Millionen von Code-Zeilen sind bei größeren Games keine Seltenheit. Und auch kleinere Indie-Spiele kommen schnell auf mehrere zehntausend Zeilen. Computerspiele sind also eine echte Mammut-Programmieraufgabe. Trotzdem muss nicht jeder Computerspielentwickler komplizierte Programmiersprachen beherrschen.