Wie hoch sind die Temperaturen am Äquator?
Klima und Wetter in Äquatorialguinea Dank seiner Lage am Äquator herrscht in Äquatorialguinea ganzjährig ein feuchtheißes, tropisches Klima. Die Durchschnittstemperatur liegt konstant bei 24 bis 27 Grad Celsius und sinkt auch nachts kaum darunter.
Warum ist es am Äquator ganzjährig heiß?
Am stärksten heizt die Sonne die Gegend um den Äquator auf, denn dort treffen ihre Strahlen senkrecht auf eine relativ kleine Fläche. Die Pole erreichen die Sonnenstrahlen dagegen in einem flacheren Winkel. Hier verteilt sich die Sonnenenergie daher auf eine größere Fläche; und in diesen Regionen bleibt es kühler.
Wie entsteht das tropische Klima am Äquator?
Die Ursache für diese Ausprägung der Klimaelemente liegt in der ganzjährig hohen Sonneneinstrahlung am Äquator. Die starke Erwärmung bewirkt die konvektive Wolkenbildung, welche die hohen Niederschläge verursacht. Diese sind mit der Innertropischen Konvergenzzone gekoppelt.
Wie verändert sich das Wetter im Verlauf eines Tages im Regenwald?
Der Wetterbericht für den tropischen Regenwald lautet für jeden der 365 Tage im Jahr ähnlich. An einem typischen Tag im tropischen Regenwald Amazoniens lösen sich Nebelfelder rasch am Morgen auf, gegen Mittag wird es heiß.
Warum regnet es am Äquator in Westafrika?
Tropischer Regenwald in Westafrika Am Äquator regnet es jeden Tag, immer am Nachmittag. Warum ist das so? Das liegt vor allem an der Sonne. Sie steigt am Vormittag schnell höher und steht mittags fast senkrecht über der Erde. Dadurch erwärmt sich der Boden und die Luft darüber sehr schnell Die warme Luft steigt auf.
Was sind die Klimabedingungen in der äquatorialen Zone?
Allerdings sind etwa 50% aller lebenden Organismen auf der Erde in der äquatorialen Zone. Das Klima ist charakteristisch Infratropical und Thermotropical Pluvial. Regionen mit diesem Klima erleben das ganze Jahr über hohe Temperaturen und die Hitze verursacht jeden Nachmittag konvektive Stürme.
Wie sieht der Wetterablauf am Äquator aus?
Der tägliche Wetterablauf am Äquator sieht ungefähr so aus: Vormittags ist die Erwärmung sehr stark und erreicht bis etwa 14 Uhr ihr Maximum, im Laufe dieser Zeit türmen sich die Wolken immer höher auf und es kommt schleißlich ab 14 Uhr zu heftigen Niederschlägen, die von Gewittern begleitet werden.
Was sind die äquatorialen Regenwälder?
Die äquatorialen Regenwälder sind durch mehr als 2.000 mm Niederschlag pro Jahr gekennzeichnet. Diese Wälder haben die größte Vielfalt auf dem Planeten und stellen 50% der vorhandenen Artenvielfalt dar. Die äquatorialen Dschungel haben eine gut entwickelte Form der Baumkronenvegetation und sind das Winterhaus einer großen Anzahl von Vögeln.