Wie hoch sollte die Luftfeuchte im Buero sein?

Wie hoch sollte die Luftfeuchte im Büro sein?

Dabei liegt gemäß den Regelungen der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) die optimale Luftfeuchtigkeit in Büroräumen zwischen 40 und 60 Prozent, wenn die Raumtemperatur circa 20 Grad beträgt. Nicht selten werden jedoch im Büro Werte unter 20 Prozent gemessen, vor allem in den Wintermonaten.

Warum ist die Luft zu trocken?

Zu trockene Luft ist ein Phänomen, das vor allem in der kalten Jahreszeit auftritt. Der Grund dafür ist einfach: Je kälter die Luft ist, desto weniger Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. Beim regelmäßigen Stoßlüften im Winter führt diese geringe Aufnahmekapazität dazu, dass Feuchtigkeit aus der Wohnung entweicht.

Wie kann man den Raum befeuchten?

Luftfeuchtigkeit erhöhen: 20 Tipps zum Luft Befeuchten

  1. Tipp 1: Feuchte Handtücher aufhängen.
  2. Tipp 2: Vorhänge regelmäßig befeuchten.
  3. Tipp 3: Wasser verkochen lassen.
  4. Tipp 4: Wäsche in der Wohnung trocknen.
  5. Tipp 5: Viele Zimmerpflanzen aufstellen.
  6. Tipp 6: Viel trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten.

Was passiert bei trockener Heizungsluft?

Ist die Luft, die Sie einatmen zu trocken, kann die Schleimhaut sie nicht ausreichend anfeuchten. Die Folge ist eine Austrocknung der Schleimhaut. Die Symptome trockener Heizungsluft umfassen Nasenbluten, Niesen, Juckreiz sowie Borkenbildung in der Nase.

Warum ist Heizungsluft schlecht?

Trockene, warme Heizungsluft ist ein willkommener Lebensraum für Viren. Zudem begünstigt die aufgewärmte Raumluft das Austrocknen der Schleimhäute in Mund, Nase und Augen sowie der Haut. Die Reinigungsfunktion bei ausgetrockneten Flimmerhärchen in den Schleimhäuten nimmt ab.

Kann man von Heizung krank werden?

Auch eine bis zum Anschlag aufgedrehte Heizung schützt uns nicht vor Erkältungen. Das liegt zum einen daran, dass die trockene Heizungsluft die Schleimhäute der oberen Atemwege reizt und austrocknet.

Was macht trockene Raumluft?

Trockene Luft begünstigt die Verbreitung von Grippeviren und anderen Krankheiten

  • Reizhusten.
  • Staubbelastung der Atmungsorgane.
  • Allergieauslöser.
  • Feinstaubbelastung steigt.
  • Augenreizungen.
  • Trockener Mund und Rachen.
  • Schleimhäute trocknen aus und die Immunkraft sinkt.
  • Konzentrationsschwäche und Kopfschmerzen.

Wie fühlt sich 100 Luftfeuchtigkeit an?

Die absolute Luftfeuchtigkeit meint die absolute Menge Wasser, die die Luft aufnehmen kann. Ab einer großen Menge absoluter Feuchte wird die Luft aber als sehr feucht und unangenehm empfunden, was in seltenen Fällen zum Kreislaufkollaps führt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben