Wie hoch sollte die Saitenlage sein?
In der Praxis hat sich für die normale Saitenlage folgendes Setting bewährt: Hohe E-Saite: 1,8 mm, tiefe E-Saite 2,0 mm. Natürlich ist das lediglich ein Richtwert. Es gibt Gitarren, die auch flachere Saitenlagen klaglos zulassen (1,0 – 1,5 mm).
Was ist Oktavreinheit?
Als oktavrein wird das richtige Verhältnis zwischen Mensur einer einzelnen Saite und den Bünden bezeichnet. Oft wird der Begriff auch in Bezug auf das gesamte Instrument bzw. auf alle aufgezogenen Saiten benutzt. Oktavreinheit ist ein Spezialfall der Bundreinheit.
Was ist Bundrein?
Von bundreinen Instrumenten spricht man, wenn jeder Bund genau so platziert ist, dass jede darüber verlaufende Saite beim Abdrücken genau die gewollte Tonhöhe einnimmt. Diese Tonhöhe ist von der angewandten Stimmung abhängig.
Welche saitenlage?
Welche Saitenlage ist richtig?
Instrument | E6-Saite | E1-Saite |
---|---|---|
E-Gitarre hoch | 2,0 – 2,5 mm | 1,5 – 2,0 mm |
Westerngitarre flach | 2,5 – 3,0 mm | 2,0 – 2,5 mm |
Westerngitarre hoch | 3,0 – 3,5 mm | 2,5 – 3,0 mm |
Konzertgitarre | 3,5 – 4,0 mm | 3,0 – 3,5 mm |
Wie misst man saitenlage?
Saitenlage messen Gemessen wird die Saitenlage in der Regel zwischen der Oberkante des 12. Bundes und der Unterkante der Saite.
Ist meine Gitarre Bundrein?
Als „bundrein“ gilt die Gitarre dann, wenn an allen Bünden die niedergedrückten Saiten jeweils in der richtigen Frequenz schwingen. Hierfür müssen also Sattel, alle Bünde und Stegeinlage die richtigen Abstände zueinander haben.
Was ist Intonation Gitarre?
Der Begriff „Intonation“ steht für ein Bündel potenzieller Maßnahmen, um die Tonhöhen von Leer- wie auch gegriffenen Saiten einer bestimmten Norm anzupassen. Diese Norm nennt sich in der Musiktheorie „gleichschwebend temperierte Stimmung“.
Welche Bridge für Les Paul?
Nashville-Bridge
Die ABM 2500 ist die Nashville-Bridge für Les Paul Freunde, die das schmale ABR-1 Design bevorzugen. Durch ihre kompakte Bauweise agiert sie noch resonanter!
Wie heißen die einzelnen Teile einer Gitarre?
Die Klassische Gitarre setzt sich im Wesentlichen aus drei Teilen zusammen: Korpus. Hals. Kopf….Weitere Bestandteile:
- Decke.
- Schallloch.
- Griffbrett.
- Mechanik.
- Saiten.