Wie hoch war der Goldpreis 2013?
Der durchschnittliche Goldpreis 2013 lag bei 1.412,47 US-Dollar je Feinunze (oz). Zum Jahresanfang 2013 lag der Preis bei 1.675,83 USD.
Wie hoch war der Goldpreis 2014?
Goldpreis 2014 | |
---|---|
Erster Kurs (01.01.2014) | 1.205,90 USD |
Letzter Kurs (31.12.2014) | 1.266,18 USD |
Jahreshoch | 1.390,47 USD |
Jahrestief | 1.141,54 USD |
Was waren die Gründe für den Goldpreis?
Gründe waren das Platzen der Dotoom-Blase (2000), die amerikanische Subprime-Krise (2008), die Fukushima-Katastrophe und die Eurokrise (2011). Ein Jahrtausendhoch war im September 2011 zu verzeichnen. Seit dem schwankt der Goldpreis, ein wahrscheinlich für einige Zeit anhaltender Wert.
Welche Faktoren beeinflussen den Goldpreis in Euro?
Der Goldpreis in Euro wird nicht zuletzt auch von der Entwicklung des Wechselkurses beeinflusst. Auch ein positives oder negatives Sentiment sind dazu geeignet, den Goldpreis in die Höhe oder in die Tiefe zu treiben: Verlorenes Vertrauen in Regierungen, das Bankenwesen und Papiergeld bewegt nach wie vor viele Anleger zum Goldkauf.
Was war das Gold für die Entwicklung des Geldes?
Gold war ein sehr beständiges Material, eine Eigenschaft, die es für die spätere Münzprägung geradezu prädestinierte. Es wurde damit zum Maßstab der Dinge in Sachen Entwicklung des Geldes. Im heutigen Warna, in Bulgarien, konnten im Jahr 1972 Funde nachgewiesen werden, die aus der Zeit um 4500 v. Chr. stammten.
Welche Erwartungen beeinflussen die Investition in Gold?
Langfristige Erwartungen in die Goldpreisentwicklung beeinflussen die Investition in Gold außerdem. Sogar der Ölpreis ist bekannt auf seinen Einfluss auf den Goldpreises, da die Exploration und Förderung von Gold stark vom Öl abhängt.