Wie hoch waren die Zinsen 2011?

Wie hoch waren die Zinsen 2011?

Deshalb sinken seit 2009 auch die Zinsen für Privatkredite und Hypotheken. Hier wurde lediglich im Frühling 2011 ein kurzfristiges Zinshoch von knapp 4,25 Prozent erreicht, während sie bis zum Herbst 2014 kontinuierlich sanken und einen Effektivzinssatz von rund 2,2 Prozent erreichten.

Wie hoch waren die Zinsen 2012?

Die wichtigsten Zinssätze Dezember 2012

ZINSEN
Stand 19.12.2012 neu Stand 22.11.2012 alt
EZB-Leitzins (1 Woche Refis) 0,75 % 0,75 %
Euribor (6 Monate) 0,32 % 0,35 %
Libor (6 Monate) Euro US-$ 0,22 % 0,51 % 0,25 % 0,53 %

Wie hoch waren die Zinsen 2010?

2010: Willkommen im Zinstief Die Zinsen bewegten sich im Juni 2010 bei rund 3,6 Prozent. Im Vergleich zu 2000 halbierte sich die Monatsrate für den beispielhaften 200.000-Euro-Kredit damit fast auf rund 770 Euro. Die Kosten über zehn Jahre hinweg beliefen sich 2010 auf nur noch rund 68.000 Euro.

Wie wichtig ist der Zinssatz für Sparer?

Hilfreich ist es, sich zu generellen Unterschieden und Besonderheiten der Sparvarianten zu informieren. Für Sparer ist neben dem Zinssatz vor allem die Sicherheit der Einlagen auf Online-Sparkonten von Bedeutung. Unser Sparkonto Vergleich hilft ihnen durch detaillierte Informationen zu Anlegerschutz und Anlagebedingungen.

Warum sind die Zinsen beim Tagesgeld höher als beim Sparbuch?

Darüber hinaus sind die Zinsen beim Tagesgeld im Durchschnitt höher als beim Sparbuch. Das liegt vor allem an den zahlreichen Direktbanken, die in aller Regel nur noch Tagesgelder anbieten. Die klassischen Anbieter von Sparbüchern sind die Sparkassen, deren Zinsen nicht immer zu den besten am Markt gehören.

Was war die Zinsentwicklung der vergangenen Jahre?

Die Zinsentwicklung der vergangenen Jahre war insgesamt vorteilhaft für Kreditnehmer und nachteilig für Sparer: Von einer kleinen Unterbrechung im Jahr 2011 abgesehen, hat die EZB die Zinsen in den vergangenen Jahren immer weiter gesenkt. Der wichtigste Leitzins, der sogenannte Hauptrefinanzierungssatz, liegt seit März 2016 bei 0 Prozent.

Warum setzt die Bundesbank keine Zinssätze fest?

Die Bundesbank setzt allerdings selbst keine Zinssätze fest, sondern lässt sich die aktuellen Zinssätze nur von Geschäftsbanken melden. Daraus erstellt sie dann Zeitreihen zur Zinsentwicklung. Wie hoch der Zins gerade ausfällt, hängt entscheidend von der Menge an Geld ab,…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben