Wie hoch werden Hebepflanzen?
Meist findet man im Handel kleinere Strauchveronika. Die raschwüchsigen, dichtbuschigen Kleinsträucher werden 40 bis 60 Zentimeter hoch und fast ebenso breit. Dagegen kann die Ausgangsform der Kreuzungen in fünf bis zehn Jahren mannshoch werden. In der Breite misst sie dann ebenso 1,50 Meter bis 2,50 Meter.
Wie sieht eine Hebe Pflanze aus?
Das Laub der Hebe variiert in der Farbe von Hellgrün bis Dunkelgrün. Im Winter und Frühling haben einige Exemplare sogar purpurrote Blätter. Die Pflanze hat eine lockere, natürliche Ausstrahlung. Und das ist noch nicht alles: Die Hebe blüht mit Rispen voller weißer, violetter oder rosafarbener Blüten.
Was sind Hebe Sträucher?
Hebe) gehört zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Sie setzt sich aus immergrünen Sträuchern mit traubenförmigen Blüten zusammen. Die große Artenvielfalt bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Gartengestaltung. Die Gattung Hebe verdankt ihren Namen der griechischen Göttin der Jugend.
Wie pflegt man die Pflanze Hebe?
Hebe (Strauchveronika) richtig pflegen Der Boden sollte mäßig feucht gehalten werden, damit Heben im Garten und im Kübel gedeihen. Die Erde darf an-, aber nicht völlig austrocknen. Auch Staunässe ist schädlich. Besonders im Sommer sollten Gartenbesitzer ein Auge auf ihre Strauchveronika haben.
Sind Hebepflanzen winterhart?
Als anspruchsloser und genügsamer Kleinstrauch mögen sie sonnige bis halbschattige Plätze. Die meisten Arten, insbesondere die Zwergtypen, sind winterhart. Trotzdem ist ein geschützter Standort von Vorteil. Bei starkem Frost ist es sinnvoll, die Pflanzen zu schützen.
Sind hebe Andersonii winterhart?
Hebe andersonii ist eine Strauchveronika-Sorte, deren Blätter recht groß sind – zumindest im Vergleich mit anderen Sorten der Hebe. Großblätterige Arten sind nicht winterhart, auch wenn das häufig im Handel behauptet wird. Hebe andersonii sollten Sie deshalb nur im Kübel ziehen.
Ist eine Hebe winterhart?
Die Hebe ist recht winterhart, aber bei starkem Frost sollte die Pflanze zum Schutz eingepackt werden, vor allem, wenn es sich um eine Kübelpflanze handelt. Die Strauchveronika überwintert lieber frostfrei.
Wie groß wird eine Hebe?
Es sind fast ausschließlich in Neuseeland vorkommende, immergrüne Strauch-Arten, die bis ca. 150 cm Höhe erreichen. Grundsätzlich sind zwei Gruppen zu unterscheiden: Die großblättrigen, herbstblühenden Sorten sind zwar überdauernd, jedoch vertragen sie keine Fröste.
Wie pflege ich die Pflanze Veronica?
Veronica bevorzugen im Allgemeinen warme sowie sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte mäßig trocken, durchlässig, sandig-humos und nährstoffreich sein. Ein schwerer und nasser Untergrund bereitet den Stauden Probleme – ganz besonders im Winter.
Sind Hebepflanzen mehrjährig?
Die vielseitigen Hebe-Pflanzen, werden oft in Beeten und Rabatten, Steingärten oder als Teichbepflanzung eingesetzt, aber sie sind auch ausgezeichnet als Kübelpflanze für Balkon oder Terrasse geeignet. Die Hebe ist immergrün und bringt so das ganze Jahr über Leben in den Garten.
Ist Veronica Hebe winterhart?
Auch wenn diese hübsche Pflanze oft als winterhart angeboten wird, sollten Sie sich nicht darauf verlassen. Wirklich winterharte Sorten gibt es nicht. Besser ist es, die nur bedingt winterharte Hebe, auch Strauchveronika genannt, frostfrei im Haus zu überwintern.
Kann man Veronika überwintern?
Droht der erste Frost, sollten Sie die Pflanze sicherheitshalber in ihr Winterquartier bringen. Um die Strauchveronika bestmöglich zu überwintern, sollten Sie sie ins Haus nehmen – allerdings nicht in überheizte Räume! Die ideale Temperatur pendelt sich bei etwa zehn Grad Celsius ein.