Wie hoch wird Chinaschilf im Topf?

Wie hoch wird Chinaschilf im Topf?

Die schönsten Sorten im Überblick

Chinaschilf-Sorte Wuchshöhe in cm
Giraffe 180 bis 250
Herkules 120 bis 130
Grazielle 140 bis 170
Kleine Fontäne 140 bis 160

Welches Chinaschilf für Kübel?

Kleine Arten, wie das Zwerg-Chinaschilf oder das Kleine Zebraschilf können auch in kleinen Gruppen oder Kübeln gepflanzt werden. Da das Chinaschilf sehr spät blüht, lässt es sich gut mit spät blühenden Stauden kombinieren (Astern, Wasserdost (Eupatorium), hohen Fetthennen (Sedum) oder Herbst-Anemonen).

Wie schnell wächst Chinaschilf im Kübel?

Chinaschilf wird je nach Sorte etwa zwei Meter hoch. Diese Höhe muss es innerhalb weniger Wochen erreichen. Der tägliche Zuwachs beträgt daher oft mehrere Zentimeter, beim Riesen-Chinaschilf sogar bis zu fünf Zentimeter.

Welches Chinaschilf?

Mittelgroße Sorten Chinaschilf: Miscanthus sinensis gracillimus, Chinaschilf „Eulalia: horstartiger Wuchs, schmale grüne Blätter, bis 1,5 m groß, blüht nur selten, attraktive Herbstfärbung. Miscanthus sinensis „Kleine Fontäne“: kompakter Wuchs, grüne Blätter, zahlreiche silbrig-rosafarbene Blüten, ca. 1,5 m groß

Ist Chinaschilf winterhart?

Um Bodenkälte zu vermeiden, wird der Kübel mit dem Chinaschilf am besten auf eine Styroporplatte gestellt und mit Vlies umwickelt. In den Gärten sieht man gelegentlich Chinaschilf-Horste, die oben zusammengebunden wurden. Diese Maßnahme ist als Winterschutz unnötig, denn die Gräser sind völlig frosthart.

Wie pflanze ich Chinaschilf?

Der Standort sollte möglichst sonnig sein, aber auch eine halbschattige Lage ist noch geeignet. Am besten gedeiht Chinaschilf auf einem nährstoffreichen, lockeren und ausreichend feuchten Boden. Das stattliche Gras eignet sich im Garten an einer ausgesuchten Stelle sehr gut als Einzel- und Solitärpflanze.

Ist Chinaschilf Immergrün?

Anders ist es mit immergrünen Ziergräsern: Sie sind oft wesentlich kleiner und im Beet längst nicht so auffällig wie beispielsweise ein Chinaschilf (Miscanthus) oder auch eine Rutenhirse (Panicum). Denkt man an immergrüne Ziergräser, kommt man an den Seggen (Carex) nicht vorbei.

Welche Gräser bilden keine Rhizome?

Alle anderen Gräser in unserer Sortimentsliste wachsen horstig und bilden keine Ausläufer!

  • Imperata cylindrica ‚Red Baron‘
  • Pennisetum alopecuroides ‚Herbstzauber‘
  • Panicum virgatum ‚Rotstrahlbusch‘
  • Miscanthus sinensis ‚Yakushima Dwarf‘
  • Miscanthus sinensis ‚Ferner Osten‘
  • Briza media ‚Limouzi‘

Welches ziergras?

Sie sind ein atemberaubender Blickfang, anspruchslos und unkompliziert: Ziergräser. Dazu zählen unter anderem Chinaschilf, Pampasgras, Lampenputzergras, japanisches Waldgras und Rutenhirse. Die elegant wirkenden Pflanzen sind besonders während der Blütezeit ab Spätsommer ein Hingucker.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben