Wie hoch wird ein Ilex?
Der Japan- oder Berg-Ilex, auch Japanische Stechpalme (Ilex crenata) genannt, ist ein vielgestaltiger Stauch. Die Wildart wird etwa zwei bis drei Meter hoch. Die für den Garten gezüchteten Sorten der Pflanze bleiben mit einer Höhe von 60 bis 150 Zentimetern deutlich kompakter als die Gewöhnliche Stechpalme.
Woher kommt Ilex?
Im Mittelmeerraum, Südosteuropa und Nordafrika kommt Ilex aquifolium nur in Hochlagen mit entsprechendem Klima vor, in Mitteleuropa im Flachland und im Alpenvorland bis in Höhenlagen von 1800 Metern aufsteigend. Außerhalb Europas kommt Ilex aquifolium in Nordafrika, im Kaukasusraum und im nördlichen Iran vor.
Warum heißt die Stechpalme Stechpalme?
Der Gattungsname Ilex stammt aus der lateinischen Sprache und bedeutet „eine Art Eiche mit stacheligem Laube und kleiner Eichel, Stecheiche oder Steineiche“. Typusart ist Ilex aquifolium L.
Ist Ilex geschützt?
Ilex als Weihnachtsschmuck Weltweit gibt es etwa 500 Ilex-Arten. Zwar ist die heimische Stechpalme nicht vom Aussterben bedroht, das immergrüne Gehölz steht aber unter Naturschutz. Es ist nicht erlaubt, sich beim Waldspaziergang ein paar Triebe mitzunehmen.
Wie schnell wächst ein Ilex?
Ilex crenata wächst langsam (Jahreszuwachs etwa zehn Zentimeter in Höhe und Breite), ist dafür aber sehr langlebig. Der straff aufrecht wachsende Strauch erreicht mit den Jahren Höhen zwischen einem und fünf Metern und wird mit seinen ausladenden Seitenästen bis zu drei Meter breit.
Wie weit kann man Ilex zurückschneiden?
Ilex-Hecken nicht zu häufig schneiden Im Gegensatz zu anderen Heckenpflanzen mag Ilex es nicht, wenn er zu häufig zurückgeschnitten wird. In der Regel reicht ein einmaliger Schnitt pro Jahr aus. Bedenken Sie dabei, dass es eine ganze Weile dauern wird, bis die Hecke wieder richtig dicht ist.
Warum bekommt Ilex gelbe Blätter?
Ein erstes Warnzeichen – verfärbte Blätter Bevor die Stechpalme ihre Blätter abwirft, verfärben sich ihre Blätter gelb. Meistens ist ein Mangel oder ein Übermaß an Feuchtigkeit der Grund für die gelben oder auch braunen Blätter. Der Ilex verträgt weder Staunässe noch länger anhaltende Trockenperioden wirklich gut.
Welcher Boden für Ilex?
Besonders wohl fühlt sich der Ilex crenata in einem nährstoffreichen humosen Boden, der mäßig feucht sein sollte. Der Boden sollte möglichst wasserdurchlässig sein, damit sich keine Staunässe bildet.
Ist die Stechpalme eine Palme?
Schon unter den Botanikern des 16. Jahrhunderts war Stechpalme der übliche Name für diesen Baum. Die so gar nicht passende Beschreibung als Palme hängt mit der christlichen Tradition zusammen, bei der am Sonntag vor Ostern, dem Palmsonntag, mit einer Prozession an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnert wird.
Wie giftig ist die Stechpalme?
In vielen Adventsgestecken finden sich nicht nur grüne Tannenzweige, sondern auch Beeren wie die der Stechpalme oder der Paternostererbse. Vor allem Babys und Kleinkinder verleiten diese roten Früchte zum Naschen. Eltern sollten besonders vorsichtig sein, denn die Beeren sind giftig.
Warum steht der Ilex unter Naturschutz?
Im oberen Bereich besitzen sie nur wenige Dornen oder sind glattrandig. Naturverbundene Menschen erklärten mit dieser Eigenart der unterschiedlich geformten Blätter Ilex zum „Symbol der weisen Voraussicht“ . Denn der Schutz vor Blattfraß durch das Weidevieh war in den Höhen des Baumes nicht mehr erforderlich.
Ist Ilex für Vögel giftig?
Ilex aquifolium Ein immergrüner Strauch mit wenigen weißen Blüten vor den zackigen Blättern. Sowohl die Pflanze als auch die Beeren sind giftig! Beliebt bei Vögeln, nektarsuchenden Insekten und geeignet als Grenzschutz. Der immergrüne Strauch besitzt ledrigen, dunkelgrünen Laubblätter, die häufig dornig gezähnt sind.