Wie Hostie nehmen?
Bei der Mundkommunion legt der Kommunionspender die Hostie auf die Zunge des Empfangenden. Dabei wird, wo üblich, eine Kommunionpatene unter das Kinn des Kommunikanten gehalten, um eventuell herabfallende Partikel aufzufangen.
Warum geht man zur Erstkommunion?
Die Kommunion (Eucharistie) erinnert an das Letzte Abendmahl, das Jesus vor seinem Tod mit seinen Jüngern einnahm. Im katholischen Glauben geht man davon aus, dass sich Brot und Wein in Leib und Blut Christi wandeln.
Welche Gaben sollen in der Kommunion empfangen werden?
In der Messfeier sollen alle in der Kommunion von den Gaben empfangen, die in derselben Heiligen Messe konsekriert worden sind. Die Kirchengebote verpflichten die Gläubigen, nach dem Empfang der Erstkommunion späterhin wenigstens in der österlichen Zeit sowie in Todesgefahr die heilige Kommunion zu empfangen (vgl. auch CIC can.
Was ist das römisch-katholische Verständnis der Kommunion?
Das römisch-katholische Verständnis der Kommunion setzt den Glauben an die Realpräsenz Christi in den geheiligten Gaben voraus: In der heiligen Messe verwandeln „die Kraft der Worte und des Handelns Christi und die Macht des Heiligen Geistes“ während des Hochgebets die Opfergaben von Brot und Wein zum Leib und Blut Christi.
Wie stärkt die Kommunion die Verbindung mit der Kirche?
Die Kommunion erneuert, stärkt und vertieft die Verbindung mit der Kirche, die in der Taufe ihren Anfang nimmt. (Vgl. KKK 1396). So tragen die im Herrn Vereinten zum Aufbau der Kirche bei und empfangen alle nötigen Gnaden, um den Glauben im Alltag zu verwirklichen und so Christus ähnlicher zu werden.
Was ist die Kommunion?
Die Kommunion ist ein einzigartiges und bedeutendes Ereignis, welches gebührend gefeiert werden sollte. Überraschen Sie das Kommunionskind mit ein paar sinnhaften Versen, wie Sie sie auf unserer Webseite finden können.