Wie informiere ich den Arbeitgeber über Schwangerschaft?
Eine besondere Form der Mitteilung ist nicht zwingend, sie kann auch mündlich erfolgen. Markowski empfiehlt aber, den Arbeitgeber schriftlich zu informieren, wenigstens per E-Mail. Als Nachweis kann der Arbeitgeber ein ärztliches Attest oder das einer Hebamme verlangen, dies ist dann vorzulegen.
Wann muss ich sagen dass ich schwanger bin?
In den ersten Wochen der Schwangerschaft kannst du mit der Neuigkeit ganz entspannt hinterm Berg halten – das wird dir niemand übelnehmen. Ein guter Zeitpunkt, um deinen Arbeitgeber zu informieren, ist generell ab der zwölften Woche. Doch auch dazu besteht aus rechtlicher Sicht keine bindende Verpflichtung.
Bei welcher Behörde muss der Arbeitgeber eine Schwangerschaft melden?
Der Arbeitgeber muss unverzüglich nach Bekanntgabe der Schwangerschaft durch die werdende Mutter die Schwangerschaftsmitteilung an die zuständige Behörde (in Nordrhein-Westfalen die Dezernate 56 der Bezirksregierungen und in Hamburg das Amt für Arbeitsschutz) senden (§ 27 Absatz 1 Mutterschutzgesetz -MuSchG).
Was für Geld steht mir in der Schwangerschaft zu?
Pro Kalendertag erhalten Sie von der gesetzlichen Krankenkasse höchstens 13 Euro Mutterschaftsgeld. Sie bekommen zusätzlich vom Arbeitgeber einen Zuschuss zum Mutterschaftsgeld, wenn das durchschnittliche Nettoarbeitsentgelt 13 Euro pro Kalendertag überschreitet, Sie also über 390 Euro netto im Monat verdienen.
Was muss beim Elterngeldantrag mitgeschickt werden?
Der Antrag auf Elterngeld wird nach der Geburt des Babys an die zuständige Elterngeldstelle geschickt. Erst dann liegt Ihnen nämlich die für die Antragstellung notwendige Geburtsbescheinigung mit dem Verwendungszweck „für Elterngeld“ vor, die Sie zusammen mit der Geburtsurkunde beim Standesamt erhalten.
Wie lange kann man Elterngeld rückwirkend beantragen?
Den Antrag auf Elterngeld können Sie erst nach der Geburt Ihres Kindes stellen. Den Antrag sollten Sie innerhalb der ersten 3 Lebensmonate Ihres Kindes stellen. Denn Elterngeld wird maximal für 3 Lebensmonate rückwirkend gezahlt.
Kann Elterngeld verfallen?
Ab dem 15. Lebensmonat muss das Elterngeld ununterbrochen bezogen werden. Ansonsten verfällt der Anspruch auf Elterngeld.
Wie lange kann Kindergeld rückwirkend beantragt werden?
6 Monate
Wann verjährt der Anspruch auf Kindergeld?
Ein Antrag auf Kindergeld ist auch rückwirkend möglich und zwar für die letzten 4 Jahre, da der Anspruch auf Kindergeld erst vier Jahre nach dem Kalenderjahr verjährt, in dem er entstanden ist. Es gelten hier die allgemeinen Verjährungsregeln gemäß § 169 Abs.
Wird Kindergeld monatlich rückwirkend gezahlt?
Rückwirkend wird das Kindergeld – seit 1.1