Wie isst eine Anemone?
Die mit teilweise starken Nesselgiften ausgestatteten Tentakeln sitzen direkt auf dem Körper der Anemone. Deren Aufgabe ist die Abwehr von natürlichen Fraßfeinden, dass Fangen von Nahrung und diese der Mundöffnung in der Körpermitte zuzuführen.
Warum zieht sich die Anemone zusammen?
Es kann auch sein das sie frisst (hast du ihr ggf etwas angeboten, bzw ist etwas vorbeigeschwommen). Wenn zu abrupt Wasserwerte geändert werden, zb durch Wasserwechsel (neues Salz kommt hinzu) kann sie auch rumhängen wie leergelutscht und pumpt sich anschließend wieder auf.
Was sind die wichtigsten Nährstoffe für Anemonen?
Daher gilt auch für die Haltung im heimischen Aquarium, dass Anemonen in der Regel keine aktive Fütterung benötigen. Die eingespeisten Algen versorgen sie mit den wichtigsten Nährstoffen. Dennoch nehmen Anemonen auch gerne kleines Frostfutter an. Zu den beliebtesten Futtertieren gehören Artemia, Calanus, Mysis und Plankton.
Was sind die Meerwasser-Anemonen?
Meerwasser-Anemonen gehören zu den Korallen des Stamms der Seerosen (Actiniaria). Aufgrund ihres Aussehens werden echte Anemonen oftmals mit anderen Korallen (Coelenterata) verwechselt. Daher sor beraten lassen, wenn Du Anemonen kaufen möchtest.
Wie kann man Anemonen unterscheiden?
Der Mensch kann sie zwar nicht unterscheiden, jedoch besitzen Anemonen ein eindeutiges Geschlecht, sind also männlich oder weiblich. Anemonen, die in ihrem natürlichen Lebensraum aufzufinden sind, haben eine sehr hohe Lebenserwartung und es besteht die Möglichkeit, dass sie ein Alter von über einhundert Jahren erreichen.
Wie hoch ist die Wassertemperatur für Anemonen?
Die Wassertemperatur sollte für Anemonen zwischen 24 und 27 °C liegen. Die Wasserwerte sind ideal bei einer Karbonathärte von 8 – 10, einem >Calciumgehalt von 420 – 450 mg/l sowie einem Magnesiumanteil von 1300 – 1400 mg/l. Wenn die Werte stimmen, kannst Du Dich an einem mittleren bis schnellen Wachstum der Anemonen erfreuen.