Wie isst man Brataal?
Aal wird nicht mit Fischbesteck, sondern mit Messer und Gabel gegessen! Räucheraal wird meist samt Gräten serviert. Daher gleitet man mit dem Messer die Mittelgräte entlang und löst sie heraus. Ist auch noch die Haut dran, schneidet man erst diese beidseitig auf und zieht sie ab.
Wie isst man Aal in Norddeutschland?
Zu einem typischen Smoortaalessen gehört vor und nach dem Aal der Ammerländer Löffeltrunk. Dabei wird zunächst ein klarer Weizenkorn aus dem Zinnlöffel getrunken, wobei der Löffel unbedingt in der linken Hand gehalten werden muss. Danach zieht man dem geräucherten Aal die Haut ab und isst ihn mit den Fingern.
Wie ist die Zubereitung des gebratenen Aals möglich?
Die Zubereitung des Gebratenen Aaals ist sehr einfach, das Rezept ist schnell nachzukochen. Heute ist es ja auch nicht mehr erforderlich, dass man den Aal selbst ausnehmen muss. Man bekommt in den entsprechenden Fischgeschäften oder im Supermarkt an der Fischtheke die fertig ausgenommen Aale.
Wie geht es mit der Aale zubereiten?
Wie schon oben beschrieben / angedeutet ist die Zubereitung sehr einfach. Nach dem Einkauf der ausgenommenen Aale im Fischgeschäft, waschen Sie die Aale zu Hause nochmals unter fließendem Wasser nach. Danach trocknen Sie die Aale gut ab. Anschließend schneiden Sie den Aal in kleinere Stücke, etwa 8 – 10 Zentimter große Stücke.
Warum sind Aalen so beliebt?
Bei Aalen ist es ärgerlich, dass sie sich beim Versuch, sich frei zu winden, in der Angelschnur verheddern und alles mit Schleim bedecken. Wegen ihres weißen, grätenarmen Fleisches gehören sie jedoch, vor allem geräuchert, zu den beliebtesten Speisefischen.
Was sind die Schadstoffe für den Aal?
Unter den Schadstoffen sind leider auch viele mutagene (erbschädigende) Stoffe. Diese werden beim Umbau des Körpers und während der Reise frei und vergiften den Aal förmlich. Eine Folge davon: Die Fruchtbarkeit sinkt drastisch, weil Eier und Spermien geschädigt sind.