FAQ

Wie ist Cloud Computing entstanden?

Wie ist Cloud Computing entstanden?

Begonnen hat alles in den 1950er Jahren als Idee bei IBM. Dr. Herbert R.J. Grosch kreiert die ersten Gedankenmodelle, die die Zusammenhänge der heutigen Datenwolke beschreiben: Die Verbindung von Geschwindigkeit und Kosten sowie die Verteilung der Daten und Aufgaben von wenigen großen auf viele kleine Recheneinheiten.

Wie lange gibt es die Cloud?

Clouds gibt es als Begriff schon seit den 90er Jahren. Die erste Public Cloud wurde von amazon.com im Jahre 2006 vorgestellt. Unternehmen sparen Ressourcen, indem sie die Bereitstellung und Verwaltung von Speicherplatz in Clouds auslagern.

Wo werden die Cloud Daten gespeichert?

Die bekannteren, großen Cloud-Anbieter wie Amazon Drive, Google Drive, die iCloud und auch Dropbox lagern unsere Daten nicht in Deutschland. Sie haben ihre Server vor allem in den USA – und dort gelten auch nicht so strenge Datenschutz-Regeln wie in Europa.

Was ist die Geschichte der Cloud?

Die Geschichte der Cloud ist stark mit der Geschichte der Computertechnologie verbunden. Sie hat ihren Ursprung jedoch weit vor der Zeit, bevor wir von PCs und Home Computing sprachen. Damals war für die meisten eine Wolke noch ein Wetterphänomen, das Regen versprach. Das ist es sie heute auch noch.

Was ist der Cloud Computing?

Der Ära des Cloud Computing wurde Ende der 90er Jahre durch eine Erfindung der Weg geebnet. Die Multitenant-Architekturen wurden entwickelt, eine Art von Software-Architektur, auf welcher, im Gegensatz zu früheren Architekturen, mehrere Nutzer auf derselben Plattform arbeiten konnten.

Was waren die ersten Meilensteine in der Entwicklung des Cloud Computing?

Diese umfassten Eingabe der Daten in Datenerfassungsgeräten vor Ort, Versand der Lochstreifen per Post zum Rechenzentrum (zunächst von IBM, dann seit 1969 eigenes Rechenzentrum) und Rücksendung der Auswertungen per Post an die Kanzlei. Einen ersten Meilenstein in der Entwicklung des Cloud Computing setzte die Firma Intel in den frühen 70er Jahren.

Wie ging es in der ersten Phase des Cloud Computing weiter?

In der ersten Phase des Cloud Computings ging es vorwiegend um Kostenreduzierung, da zentrale Software von mehreren Unternehmen gleichzeitig über den Browser genutzt werden kann, ohne dass dabei irgendein Zugriff auf die Daten anderer möglich ist. Hinzu kamen eine deutlich stärkere Flexibilität sowie eine Abrechnung nach Nutzung.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben