Wie ist das Betriebsklima?
Ein angenehmes und positives Betriebsklima zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus: Lockere und entspannte Stimmung am Arbeitsplatz. Gegenseitiger Respekt und Toleranz. Anerkennung und Wertschätzung.
Was gehört alles zum Arbeitsklima?
Laut Duden ist Arbeitsklima die… durch ein bestimmtes gemeinschaftliches Verhalten bei der Arbeit geprägte Stimmung, Atmosphäre. Dadurch, dass die Atmosphäre am eigenen Arbeitsplatz dazu gerechnet wird, empfindet der Mitarbeiter es noch unmittelbarer, es bietet ihm aber auch die Möglichkeit der Einflussnahme.
Was zeichnet ein gutes Betriebsklima aus?
Ein schlechtes Betriebsklima dagegen werde meistens gleichgesetzt mit Intrigen unter Kollegen, Anschwärzen beim Vorgesetzten, Angst um den Arbeitsplatz und fehlende Anerkennung. Ein gutes Betriebsklima hingegen zeigt sich darin, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen und mit Spaß und Freude arbeiten.
Wie kann ein gutes Betriebsklima gefördert werden?
Die Vorgesetzten motivieren durch Lob und Anerkennung – nicht durch Druck. Eine gute Fehlerkultur. Toleranz gegenüber Mitarbeitern, die anders handeln, reden, denken – solange andere damit nicht in ihrer Arbeit gestört werden. Beispiel: Wenn ein Mitarbeiter nicht gemeinsam zum Mittagessen gehen will.
Was ist schlechtes Arbeitsklima?
Folgende Kriterien lassen auf ein sich verschlechterndes Betriebsklima schließen: Zunehmend unsolidarisches Verhalten. Nachlassendes Engagement und zunehmende Gleichgültigkeit der Mitarbeiter. Rückläufige Kommunikation und soziale Interaktion der Mitarbeiter.
Welche Faktoren fördern ein gutes Betriebsklima?
Merkmale eines guten Betriebsklimas
- eine entspannte und gelassene Stimmung,
- ein hohes Maß an Toleranz,
- gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung,
- Hilfsbereitschaft und soziale Unterstützung untereinander,
- die Zusammenarbeit verschiedener Hierarchieebenen,
- eine offene und eindeutige Kommunikation.