Wie ist das Leben im Gazastreifen?
Gaza – Leben unter israelischer Kontrolle Es mangelt buchstäblich an allem: Nahrungsmitteln, sauberem Trinkwasser, Medikamenten und Dingen des täglichen Bedarfs. Es gibt Probleme mit der Stromversorgung sowie der Abwasser-Entsorgung und viele Menschen haben keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Was ist los in Palästina?
Der israelisch-palästinensische Konflikt bildet den Kern des Nahostkonflikts um die Region Palästina, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Juden und Arabern entstand. Es geht um das Land, die Sicherheit von Grenzen und um die Staatlichkeit zweier Nationen.
Was ist der Grund für den Krieg in Gaza?
Allein im Jahr 2019 wurden aus dem Gazastreifen 1295 Raketen auf Israel abgefeuert. Von diesen wurden 478 vom Raketenabwehrsystem Iron Dome abgefangen. Auslöser für den Konflikt 2021 waren Einschränkungen der Ramadanfeiern durch israelische Sicherheitskräfte.
Was will die Hamas?
Sie wurde 1987 als Zweig der Muslimbruderschaft unter anderem von Ahmad Yasin gegründet. Sie besteht aus den paramilitärischen Kassam-Brigaden, einem Hilfswerk und einer politischen Partei. Die Hamas hat u. a. das Ziel, den Staat Israel mit militärischen Mitteln zu beseitigen und einen islamischen Staat zu errichten.
Was haben Palästinenser für eine Religion?
Die meisten arabischen Palästinenser in den Palästinensischen Gebieten sind Muslime (schafiitischer Richtung). Nach überdurchschnittlicher Auswanderung und Vertreibungen seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist die Minderheit der Christen von etwa 15 % auf 1,5 % geschrumpft.
Warum spricht man heute von Palästinensern?
Wer heute von Palästina spricht, denkt aber nur an einen Teil des alten Palästina. In diesen Gebieten leben Araber, die man Palästinenser nennt. Es sind die sogenannten Palästinenser-Gebiete. Seit 1967 sind die Gebiete von der israelischen Armee besetzt. Dort bestimmt letztlich die Regierung von Israel, welche Regeln gelten.
Was ist die Spaltung der Palästinensern?
Die Spaltung der Palästinenser in die gemäßigte Gruppe der Fatah, zu der auch der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde Mahmoud Abbas zählt, und die radikale Gruppe der Hamas, die vor Terror nicht zurückschreckt, blockiert den Friedensprozess zwischen Israel und den Palästinensern.
Was hat die Gegend von Palästinensern den Namen?
Den Namen hat die Gegend nach den Philistern, die hier im Altertum lebten. Wer heute von Palästina spricht, denkt aber nur an einen Teil des alten Palästina. In diesen Gebieten leben Araber, die man Palästinenser nennt. Es sind die sogenannten Palästinenser-Gebiete. Seit 1967 sind die Gebiete von der israelischen Armee besetzt.
Was sehen die Palästinenser als Flüchtlinge?
Heute sehen sich all die als Palästinenser, die in den palästinensischen Autonomiegebieten in Gaza und Westjordanland leben, sowie diejenigen, die in andere Staaten der Welt geflohen sind. Oft leben sie auch als Flüchtlinge in den Nachbarländern Israels. Die Palästinenser fordern einen eigenen Staat.