Wie ist das Lied von Eis und Feuer erschienen?
Das Lied von Eis und Feuer, im Englischen A Song of Ice and Fire, ist eine Fantasy-Saga des US-amerikanischen Autors George R. R. Martin. Zwischen 1996 und 2011 sind fünf Bände in der englischen Originalfassung erschienen, zwei weitere sind geplant. In Deutschland existieren verschiedene Ausgaben.
Welche Zutaten sind notwendig für das Feuer-Eis-Experiment?
Folgende „Zutaten“ sind für das Feuer-Eis-Experiment notwendig: eine Lupe aus Eis, brennbares Material wie Papier, trockene Äste oder Blätter und natürlich Sonnenlicht. Ohne das geht gar nichts. Hält man ein Lupenglas zwischen Sonne und ein Stück Zeitungspapier, so fällt ein heller Fleck auf dem Papier auf.
Wie schnell wird ein Feuer mit einer Linse entfacht?
Wie schnell ein Feuer mit einer Linse entfacht wird, hängt also von der Energiedichte ab, die das Brennglas liefert. Außerdem sind die Zündtemperatur des Materials sowie die Wärmeleitfähigkeit am Brennfleck entscheidend. Kann man mit Eis Feuer machen?
Wie wird ein Eisblock bearbeitet?
Für das Experiment wird ein 200 Kilo schwerer Eisblock mit einer Kettensäge und einem Schaber bearbeitet. Nach einer Stunde ist aus dem Eisblock eine gigantische Lupe aus gefrorenem Wasser entstanden. Gut poliert wird sie schräg gegen die Sonne gestellt, das Brennmaterial dahinter positioniert, der Brennpunkt justiert.
Wie entwickelte sich das Tanzen auf dem Eis?
Das Tanzen auf dem Eis entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts mit der „Wiener Schule“ des Eiskunstlaufs. Nach der Gründung des Wiener Eislaufvereins am 7. Februar 1867 wurde Eislaufen in Wien ein populärer Freizeitsport.
Was ist ein Tanz mit Drachen?
Ein Tanz mit Drachen ist der zehnte Band der deutschsprachigen Taschenbuchausgabe, welche das Original jeweils in zwei Bände aufteilt. Somit bildet es die zweite Hälfte von A Dance with Dragons, dem fünften Band der Das Lied von Eis und Feuer -Reihe.
Wie wurde der Pflichttanz abgeschafft?
Der Pflichttanz wurde auf einem Kongress der Internationalen Eislaufunion (ISU) in Barcelona 2010 abgeschafft. Nach der WM 2010 in Turin besteht das Eistanzen nur noch aus zwei Teilen, Kurztanz und Kür.