Wie ist das politische System der EU?
Die geteilte Rolle von Europäischem Parlament und Rat der EU als Gesetzgeber der EU entspricht einem Zweikammersystem, wie es auch auf nationalstaatlicher Ebene vielfach existiert. Es ist insbesondere mit föderal organisierten Systemen, etwa der Bundesrepublik Deutschland, vergleichbar.
Wie setzen sich die einzelnen Organe der EU zusammen?
Drei Institutionen teilen sich die Rechtsetzungsgewalt in der EU: das Europäische Parlament, das die europäischen Bürgerinnen und Bürger vertritt und von ihnen direkt gewählt wird; der Rat der Europäischen Union, in dem die Regierungen der einzelnen Mitgliedsländer vertreten sind.
Was ist das politische System der Europäischen Union?
Das politische System der Europäischen Union ist vergleichbar mit dem politischen Systemen vieler demokratischer, föderaler Staaten. Als formell supranationaler Zusammenschluss souveräner Staaten stellt die Europäische Union jedoch ein politisches Gebilde eigener Prägung dar, das es in dieser Form zuvor noch niemals gegeben hat.
Was ist die Europäische Union?
Aufbau der EU. Als politisches System ist die Europäische Union einzigartig. Sie ist kein lockeres Bündnis zwischen Staaten und auch kein Bundesstaat. Die Europäische Union ist ein Staatenbündnis, das aktuell aus 27 Staaten besteht, die gemeinsam Entscheidungen für die Zukunft Europas treffen.
Welche Zuständigkeiten gibt es in der Europäischen Union?
In der Europäischen Union und bei den Mitgliedstaaten unterscheidet man drei Arten von Zuständigkeiten: Solche, die völlig in der Kompetenz der EU liegen, solche, die den Mitgliedstaaten vorbehalten ist, und jene, die EU und Mitgliedstaaten sich teilen. Klicken Sie auf die Grafik, um die PDF zu öffnen.
Wie ist die Europäischen Union aufgebaut?
Wie ist die Europäischen Union aufgebaut? Wie ist die Europäischen Union aufgebaut? Das institutionelle System der EU besteht aus fünf Organen jeweils mit spezifischen Aufgaben: Europäisches Parlament, Rat der Europäischen Union, Europäische Kommission, Europäischer Gerichtshof und Europäischer Rechnungshof.