Wie ist das Unterhautfettgewebe aufgebaut?
Das Unterhautfettgewebe besteht aus Fettzellen, die teilweise von sehr dünnen Bindegewebshäutchen umgeben sind und liegt auf der Mus- kulatur oder der Muskelhaut («Faszie»). In dieser Schicht verlaufen die wichtigen größeren Blutgefäße (Arterien und Venen).
Was ist unter der Subcutis?
Als Subcutis bezeichnet man die unterhalb der Cutis gelegene Schicht der Haut, die vor allem aus lockerem Bindegewebe und Fettgewebe besteht und in ihrer Gesamtheit den Panniculus adiposus bildet.
Was befindet sich in der Subcutis?
Die Subcutis ist reich vaskularisiert und sorgt dadurch für die Sauerstoffversorgung und Ernährung der Haut. Zahlreiche feine Nervenäste sind für die sensible Versorgung verantwortlich. Darüber hinaus enthält die Subcutis spezielle Sinneszellen (Vater-Pacini-Körperchen) für die Wahrnehmung von Vibrationsreizen.
Was ist in der Subcutis?
Die unterhalb der Cutis liegende Schicht wird als Subcutis bezeichnet. Sie besteht aus lockerem Bindegewebe und Fettgewebe. Die Subcutis dient als Kälteschutz, Energiespeicher und Verschiebeschicht zwischen der eigentlichen Haut und der Bindegewebshülle, die die Muskeln des Bewegungsapparates abgrenzt.
Welche Funktion hat das Unterhautfettgewebe?
Unterhautfettgewebe. Das Fettgewebe der Unterhaut dient als Wärmeisolator und Energiespeicher (Depotfett). Verteilung und Ausdehnung sind geschlechts- und ernährungsabhängig. Als Baufett im Bereich der Fußsohle hilft es beim Gehen das Körpergewicht aufzufangen und den Druck gleichmäßig zu verteilen.
Wie setzt sich die subkutis zusammen?
Was ist in der Subcutis enthalten?
Wie heißt die Fettschicht unter der Haut?
Die Haut besteht aus drei Schichten: Oberhaut (Epidermis) Lederhaut (Dermis) Fettschicht (Unterhaut- oder Subkutanschicht)
Was versteht man unter Cutis?
Die Haut (Cutis) ist ein lebenswichtiges Organ, das die gesamte äußere Oberfläche unseres Körpers bedeckt. Sie ist dehnbar und elastisch, grenzt den Organismus gegen die Außenwelt ab und schützt ihn vor Austrocknung sowie vor schädigenden Einflüssen wie Krankheitserregern und Sonnenlicht.
Wie kann ich eine subkutane Injektion machen?
Die subkutane Injektion wird vorzugsweise an einer Körperstelle vorgenommen, an der die Haut gut verschieblich und mit Fettgewebe gepolstert ist. In der Regel wird die Bauchhaut oder die Haut des Oberschenkels verwendet. An der desinfizierten Stelle zwischen Zeigefinger und Daumen eine Hautfalte bilden
Welche Hilfsmittel werden zur Vorbereitung der subkutanen Injektion bereitgestellt?
Zu der Vorbereitung der Durchführung der subkutanen Injektion müssen folgende Hilfsmittel bereitgestellt werden: Die folgende Tabelle beschreibt alle benötigten Materialien: Nr. Mit dem Desinfektionsmittel werden die Hände und die Injektionsstelle im Rahmen der Vorbereitung desinfiziert.
Was ist der Einstichwinkel bei subkutaner Injektion?
Der Einstichwinkel ist dabei abhängig von der Länge der Kanüle. Wird bei der subkutanen Injektion eine Kanüle verwendet, die bis 12 mm lang ist, wird ein 90 Grad Winkel verwendet. Bei Injektionskanülen der Länge 12 mm bis 25 mm wird ein 45 Grad Winkel angesetzt. Das Medikament bzw. der Impfstoff wird langsam injiziert.