Wie ist das Waffengesetz geändert worden?
Das Waffengesetz ist erst kürzlich geändert worden. Dadurch hat es eine Verschärfung der Verwahrungsbestimmungen und eine Erhöhung der Kontrollen gegeben. Sollten durch diese Maßnahmen auch weiterhin unbefugte in den Besitz von Schußwaffen gelangen, muss auch über neue Formen der Verwahrung der Waffen nachgedacht werden.
Wie kann eine Legalisierung gefördert werden?
Mit einer Legalisierung kann dieses Geld die Wirtschaft in Deutschland fördern. Neben dem Anbau und Verkauf von Cannabis kann davon ausgegangen werden, dass diverse weitere passende Unternehmen sich an den neuen Möglichkeiten beteiligen. Auch für den Staat und die Steuereinnahmen wäre eine Legalisierung eine Goldgrube.
Warum braucht ein Sportschütze eine Waffe?
Ein Sportschütze braucht seine Waffe nur im Verein, ein Jäger bei der Arbeit. In seiner Wohnung braucht niemand eine Waffe. Also kann man diese Gefahrenquelle auch besser sichern als heute. Ein Sammler möchte seine unbrauchbare Waffe auch anderen Sammlern jederzeit zeigen können.
Ist die Waffe die Ursache des Konfliktes?
Wohl kaum ein Argument wird so oft genannt: Die Waffe sei nicht die Ursache des Konfliktes, sondern lediglich ein Werkzeug – das eigentliche Problem sei der Mensch.
Was benötigt man zum Führen von Schusswaffen?
Führen von Schusswaffen Grundsätzlich benötigt man zum Führen von Schusswaffen einen Waffenschein: zur Wiederholung, Führen bedeutet das bei sich haben einer Schusswaffe außerhalb der eigenen Wohnung der eigenen Firma oder des umfriedeten Grundstücks. (geladen und/oder zugriffsbereit)
Welche Gegenstände gehören zu den Schusswaffen?
Ebenfalls zu den Schusswaffen gehören Gegenstände die den Schusswaffen gleich stehen. Darunter fallen zum Beispiel die Armbrust, oder die SRS-Waffen. (Schreckschuss Reizstoff und Signalwaffen) Diese haben keinen Lauf durch den ein Geschoss getrieben werden kann.
Durch europarechtliche Vorgaben und anlassbezogene Änderungen ist es in den letzten 20 Jahren mehrfach geändert worden. Mit dem am 1. April 2003 in Kraft getretenen Gesetz zur Neuregelung des Waffenrechts (WaffRNeuRegG) wurde das Waffengesetz grundlegend überarbeitet und neu strukturiert.
Wie wurde das Waffengesetz neu geregelt?
Mit dem am 1. April 2003 in Kraft getretenen Gesetz zur Neuregelung des Waffenrechts (WaffRNeuRegG) wurde das Waffengesetz grundlegend überarbeitet und neu strukturiert. Gleichzeitig wurden die waffen- und beschussrechtlichen Vorschriften in zwei Gesetze aufgeteilt.
Was ist das Waffenrecht in Deutschland?
Deutschland hat traditionell ein sehr restriktives Waffenrecht. Durch europarechtliche Vorgaben und anlassbezogene Änderungen ist es in den letzten 20 Jahren mehrfach geändert worden. Die letzten Änderungen traten am 1. September 2020 in Kraft.
Was sind die Argumente für schärfere Waffengesetze?
1. Argumente für schärfere Waffengesetze beziehungsweise ein Waffenverbot Die vergangenen Amokläufe in den USA haben gezeigt, dass das amerikanische Waffenrecht unbedingt verschärft werden muss.