Wie ist das Zoll bei Felgen aufgebaut?

Wie ist das Zoll bei Felgen aufgebaut?

Zoll bei Felgen: Egal ob Radvorderseite, -Rückseite oder auf der Speiche – die Felgenkennzeichnung ist immer nach dem gleichen Schema aufgebaut. Typisch ist eine Angabe wie: 7,5Jx16H2 ET 35.

Was ist die Felgenbreite in Zoll?

Die erste Zahl steht für die Felgenbreite (auch Felgenmaulweite genannt) in Zoll. In diesem Fall ist unsere Alufelge also 7,5 Zoll breit. Die nächste Zahl vor dem H2 bezeichnet wiederum den Felgendurchmesser. Unsere Beispiel-Felge hat dementsprechend einen Durchmesser von 16 Zoll.

Ist die montierte Felge für dein Fahrzeug zugelassen?

Die montierte Felge ist aber bei Weitem nicht die einzige Felgendimension, die für dein Fahrzeug zugelassen ist. Schau in den Anmerkungen deines Fahrzeugscheins (Punkt 22) nach. Eventuell wurden weitere Dimensionen genehmigt (siehe Abbildung). Auch diese Maße passen dann garantiert auf dein Auto.

Ist die Angabe auf den Felgen nicht sicher?

Dann ist die Angabe auf den Felgen selbst nicht ganz sicher. Denn wer weiß schon, ob sich der Vorbesitzer an die zulässigen Angaben gehalten hat. Außerdem ist die bereits montierte Felgendimension nicht die einzige Passende. Schau doch mal in deinen Fahrzeugschein. Genauer gesagt in die Zulassungsbescheinigung Teil 1.

Wie groß sind die 19-Zoll Felgen?

Die 19-Zoll Felgen sind nur 155 mm breit, aber 108,5 mm hoch. Was haben wir gelernt: Das Fahrverhalten und der Komfort hängen nicht nur von großen Felgen ab, sondern vielmehr von der Breite der Reifen.

Welche Felgen haben den Vorteil?

Große Felgen haben den Vorteil, dass sie einerseits besser aussehen. Sie verleihen dem Fahrzeug einen markanten, sportlichen Look. Andererseits haben sie aber auch den Vorteil, dass sie meist größere und damit vor allem breitere Reifen benötigen.

Wie kann man die passenden Felgen finden?

Mit dem Felgenkonfigurator kann man schnell und ohne gro e Umst nde die genau zum Fahrzeugtyp passenden Felgen finden. Durch die Angaben aus den Fahrzeugpapieren zu Beginn der Konfiguration wird durch das System ermittelt, welche Felgen f r das entsprechende Auto zul ssig sind. Dabei ist es egal, ob Stahl- oder Alufelgen gesucht werden.

Was gilt bei Reifen und Felgen?

Bei Felgen gilt das Gleiche wie bei Reifen. Nur die im Fahrzeugschein eingetragenen Größen dürfen auf dem eigenen Fahrzeug montiert und gefahren werden. Wichtig ist dabei auch die richtige Kombination von Reifen und Felgen. Ein Reifen, der für eine 16-Zoll-Felge ausgelegt ist, kann natürlich nicht auf eine 15-Zoll-Felge aufgezogen werden.

Ist ein Reifen für eine 16-Zoll-Felge erlaubt?

Ein Reifen, der für eine 16-Zoll-Felge ausgelegt ist, kann natürlich nicht auf eine 15-Zoll-Felge aufgezogen werden. Wie kann man nun herausfinden, welche Felgengrößen erlaubt sind und welche nicht?

Welche Felgengrößen stehen für 15 Zoll?

Beispiel: 205/50 R 15 86V. Die 15 steht hier für eine Felgengröße von 15 Zoll. Des Weiteren können noch bestimmte genauere Bezeichnungen für den Felgentyp im Fahrzeugschein angegeben sein. Beispielsweise kann dort diese Kombination von Buchstaben und Zahlen stehen: 7J x 16 H 2 .

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben