Wie ist der Atlas inhaltlich aufgebaut?
Der Atlas ist in verschiedene Teile gegliedert: Das Kartenverzeichnis. Auf den ersten Seiten des Atlas findest du einen Überblick und ein Verzeichnis aller Karten mit Angabe der Seitenzahlen. Die Karten sind im Verzeichnis nach Regionen oder nach Themen ge- ordnet. Der Kartenteil.
Wie entstand der Atlas?
Der Atlas, wie er heute erscheint, muss zum Verständnis zweigeteilt werden, da seine Entstehung in zwei verschiedenen erdgeschichtlichen Phasen stattfand. Der erste Teil besteht nur aus dem Antiatlas, der bereits im Jungpaläozoikum (vor ca. 300 Mio. Jahren) als Resultat von Kollisionen damaliger Kontinente entstand.
Welche Atlas Karten gibt es?
Man unterscheidet zwei Klassen von Karten. Topografische Karten (auch „physische Karten“ genannt) zeigen landschaftliche Gegebenheiten und stellen diese vereinfacht dar. Thematische Karten bilden Informationen eines Sachverhaltes auf einer Karte ab.
Wo kommt Atlas her?
In der griechischen Sage ist Atlas ein Riese, der auf seinen Schultern den Himmel trägt. Er soll versteinert worden sein zum Atlasgebirge.
Was ist ein Kartentitel im Atlas?
Sie zeigen die abgebildete Karte auf der Erdkugel an und schulen so das räumliche Vorstellungsvermögen. Große Kartentitel erleichtern den Schülern das Auffinden der gesuchten Karten und vermitteln den Karteninhalt mithilfe markanter Titel.
Which is the best definition of the word atlas?
Definition of atlas 1 capitalized : a Titan who for his part in the Titans‘ revolt against the gods is forced by Zeus to support the heavens on his shoulders 2 capitalized : one who bears a heavy burden 4 : the first vertebra of the neck 5 plural usually atlantes&] ət-ˈlan-(ˌ)tēz , at-\\
What’s the history of the Greek god Atlas?
Word History of Atlas In Greek mythology, giants ruled the world in an early age. Their rule was overthrown after a mighty battle with other gods. Atlas was one of these giants, and after their defeat, the story goes, he was forced to hold up the sky on his shoulders.
Why did Atlas hold the Earth on his shoulders?
Legend says that Atlas was forced to hold the earth and the heavens on his shoulders as a punishment from the gods. His image was often printed on books with maps and they eventually became known as atlases. The earliest known atlas is associated with the Greco-Roman geographer Claudius Ptolemy.
What are the main topics in an Atlas?
These sections include the topics of geology, plate tectonics, biogeography, and political and economic geography. The atlas then breaks the world down into continents, oceans and major cities to show political and physical maps of the continents as a whole and the countries within them.