Wie ist der Finger aufgebaut?
Finger. Die fünf Finger bilden den frei beweglichen Teil der Hand. Sie bestehen jeweils aus drei Einzelknochen (Fingergliedern) – mit Ausnahme des Daumens, der nur zwei Glieder hat. In jedem Finger befinden sich drei Gelenke, das Grund-, Mittel- und Endgelenk.
Wie heißt Finger auf Deutsch?
Substantive | |
---|---|
finger [ANAT.] | der Finger Pl.: die Finger |
digit | der Finger Pl.: die Finger |
finger [MED.] | der Querfinger Pl.: die Querfinger |
finger [TECH.] | der Schlepphebel Pl.: die Schlepphebel |
Was sind die Finger der menschlichen Hand?
Die Finger sind die fünf Endglieder der menschlichen Hand . Die Finger des Menschen werden in der Anatomie nach folgendem Schema systematisch durchnumeriert: Der 2te bis 5te Finger bestehen aus jeweils drei, der Daumen aus nur zwei Fingergliedern, den so genannten Phalangen.
Wie funktioniert die Bewegung der Finger und der Fingerglieder?
Die Bewegung der Finger und der Fingerglieder erfolgt durch die Sehnen der Muskeln im Bereich des Unterarms („extrinsische Muskulatur“) und der Mittelhand („intrinsische Muskulatur“), die Finger selbst haben keine Muskeln. Fast alle Tetrapoden haben fünf Finger ( pentadaktyles System ).
Wie verläuft die Cutis an den Fingern?
So verläuft die Haut an den Fußsohlen, den Handflächen und den Innenseiten der Finger in feinen Furchen, die parallel angeordnet sind – wie feine Leisten. Diese Struktur dient dazu, die Cutis rau und griffig zu machen, ihr Halt zu geben. Mediziner sprechen hier von der sogenannten Leistenhaut.
Wie verläuft die Haut an den Fußsohlen und den Fingern?
So verläuft die Haut an den Fußsohlen, den Handflächen und den Innenseiten der Finger in feinen Furchen, die parallel angeordnet sind – wie feine Leisten. Diese Struktur dient dazu, die Cutis rau und griffig zu machen, ihr Halt zu geben.