Wie ist der Kurzschlussläufer aufgebaut?
Der Kurzschlussläufer ist einfach aufgebaut. Er besteht aus einem Eisenblechpaket in dem Metallstäbe aus einem anderem Material (z.B. Kupfer, Messing oder Bronze) eingelassen sind. Das Eisenblechpaket besteht aus vielen dünnen, gegeneinander isolierten Blechen, in denen Löcher für die Metallstäbe sind.
Was ist der Käfigläufer?
Er wird auch Käfigläufer genannt. Der Name kommt von der Bauform des Rotors. Kurzschlussläufer besitzen einen im Blechpaket dauernd kurzgeschlossenen Käfig. Dieser Käfig besteht aus massiven Windungen (Kupfer, Messing oder Bronze). Der Kurzschlussläufer wurde 1889 von Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski entwickelt.
Welche Angaben werden für die Bemessung eines Regenüberlaufs benötigt?
Für die hydraulische Bemessung eines Regenüberlaufs sind die Zulaufgestaltung, der Drosselabfluss, die Länge des Bauwerks und die Form sowie Höhenlage der Entlastungschwelle von besonderer Bedeutung. Außerdem werden Angaben zu den Einzugsgebietsgrößen und den Vorflutern benötigt.
Wann kommt es zur Entlastung eines Regenüberlaufs in ein Gewässer?
Zur Entlastung eines Regenüberlaufs in ein Gewässer kommt es in der Regel, wenn der Regenwasserabfluss ungefähr 30 Mal größer ist als der Schmutzwasserabfluss. Um Regenabfluss in der Kanalisation zu vermeiden, kann die Errichtung eines Regenüberlaufs sinnvoll sein.
Wie funktioniert ein Kurzschluss bei einem Gerät?
Bei einem Kurzschluss arbeitet das betreffende Gerät nicht. Der elektrische Widerstand im Stromkreis verringert sich. Die elektrische Stromstärke kann dadurch so groß werden, dass sich die Leiter erhitzen und es zu Bränden oder anderen Folgeschäden kommen kann.
Was ist ein Kurzschluss?
Kurzschluss. Wenn der elektrische Strom die Möglichkeit hat, von einem Pol der elektrischen Quelle zum anderen zu fließen, ohne durch ein Gerät zu gehen, so wird er diesen Weg des kleinsten Widerstandes wählen. Man spricht dann von einem Kurzschluss. Ein Kurzschluss kann z. B. entstehen, wenn man fälschlicherweise die beiden Polen einer…
Wie funktioniert der Stromkreis bei einem Kurzschluss?
Bei einem Kurzschluss arbeitet das betreffende Gerät nicht. Der elektrische Widerstand im Stromkreis verringert sich. Die elektrische Stromstärke kann dadurch so groß werden, dass sich die Leiter erhitzen und es zu Bränden oder anderen Folgeschäden kommen kann. Um zu große Ströme und damit Schäden zu vermeiden,…