Wie ist der menschliche Rücken aufgebaut?
Grundsätzlich ist jeder Wirbel nach dem gleichen Grundschema aufgebaut. Er besteht immer aus dem Wirbelkörper, dem Wirbelbogen, zwei Querfortsätzen, einem Dornfortsatz und vier Gelenkfortsätzen. Zusätzlichen besitzen die Brust- und Lendenwirbel noch zwei Zitzenfortsätze.
Wie heißen die 5 Abschnitte der Wirbelsäule?
Die Wirbelsäule eines Erwachsenen besteht in der Regel aus 33 Wirbeln, von oben nach unten:
- 7 Halswirbel.
- 12 Brustwirbel.
- 5 Lendenwirbel.
- 5 Kreuzbeinwirbel (zum Kreuzbein zusammengewachsen)
- 4 Steißbeinwirbel (zum Steißbein zusammengewachsen)
Was ist die Struktur des Rückens?
Er besteht aus der Wirbelsäule und den extrinsischen und intrinsischen Rückenmuskeln. Die Strukturen des Rückens haben viele Funktionen: Sie beherbergen und schützen das Rückenmark, helfen den Körper und den Kopf aufrecht zu halten und unterstützen die Bewegungen der oberen und unteren Extremitäten.
Was sind die Aufgaben des Rückens?
Die Aufgaben des Rückens sind sie vielfältig wie seine Anatomie. Dabei dient der Rücken bei fast allen Tiere der Stützung des Organismus. Die Rückenpartie bildet dabei mit der Bauchpartie und den Flanken den Rumpf, an welchem Gliedmaßen und Kopf sitzen.
Was ist der Aufbau des menschlichen Rückens?
Der Aufbau des menschlichen Rückens. Unser Rücken ist ein evolutionär altes System. Der Aufbau des Rückens besteht aus Wirbelsäule, Muskulatur, Bändern und Sehnen, die über ein ausgeklügeltes Konstrukt miteinander in Verbindung stehen.
Was ist die Anatomie des Rückens?
Anatomie des Rückens 1 Knochen. Die Wirbelsäule ist der knöcherne Kern des Rückens. 2 Gelenke. Bandscheiben: bestehen im Inneren aus dem gallertartigen Nucleus pulposus und im Äußeren aus dem straffen Anulus fibrosus. 3 Bänder der Wirbelsäule. 4 Rückenmuskulatur. 5 Blutversorgung und Innervation. 6 Funktion.