Wie ist der Reißverschluss entstanden?
1923 erwarb Martin Othmar Winterhalter aus St. Gallen das Patent für Europa, entwickelte den ursprünglich aus Kügelchen und Klemmbacken bestehenden Verschluss weiter und ersetzte diese durch die noch heute üblichen Rippen und Rillen. In seinem Unternehmen in Wuppertal wurde dann die erste Serienfertigung gestartet.
Welche Reißverschlüsse gibt es?
Reißverschluss-Arten
- Endlos-Reißverschluss l wird gern verwendet, wenn man besonders lange Reißverschlüsse benötigt, etwa bei Bettwäsche.
- Reißverschluss mit schmalen Silberzähnen, 3mm.
- Jeans-Reißverschluss mit breiten Metallzähnen (5 mm Kette).
- Verdeckter Reißverschluss, Perlonspirale schmal, 3 mm.
Kann aus einem Endlosreißverschluss ein teilbarer Reißverschluss werden?
Endlosreißverschlüsse sind grundsätzlich nicht teilbar, aber sowohl mit Spirale, als auch mit Zähnchen als Meterware erhältlich.
Was ist ein Reißverschluss?
Der Vorteil von einem Reißverschluss ist, dass er sich beliebig oft wieder verschließen lässt. Er besitzt zwei Seitenteile und einen Schieber. Dabei sind die Seitenteile mit Krampen (auch Zähne genannt) versehen. Diese Zähne können sich ineinander verhaken und auch wieder voneinander lösen.
Was ist ein Schwachpunkt von Reißverschlüssen?
Ein Schwachpunkt von Reißverschlüssen ist der vordere Verbindungssteg der Ober- und Unterseite des Schiebers (Zipper, Schlitten). Durch zu weiches Material oder durch starken Zug am Griff des Schieber eines schwergängigen Reißverschlusses kann sich der Schieber aufweiten oder brechen.
Warum sollten Reißverschlüsse geschlossen sein?
Reißverschlüsse sollten beim Waschen geschlossen sein, da der Kunststoff sonst anraut und metallische Teile die übrige Wäsche abnutzen. Ein Schwachpunkt von Reißverschlüssen ist der vordere Verbindungssteg der Ober- und Unterseite des Schiebers (Zipper, Schlitten).
Wie ist der verdeckte Reißverschluss lieferbar?
Der verdeckte Reißverschluss ist meist ab 22 cm Länge lieferbar, nicht kürzer, weil der Schieber etwas höher ist als bei einem gewöhnlichen Reißverschluss um die nach innen laufende Spirale zu fasssen. Dadurch lässt sich der Schieber nicht unten am Nähfuß vorbei schieben.