Wie ist der tropische Regenwald im afrikanischen Regenwald?

Wie ist der tropische Regenwald im afrikanischen Regenwald?

Die Sonne steht meist senkrecht, so dass besonders viel Licht ankommt. Dadurch wachsen im afrikanischen Regenwald die meisten verschiedenartigen Pflanzen, die alle Arten von Tieren anziehen. Rund drei Viertel aller Tierarten Afrikas leben hier. Der tropische Regenwald ist wie ein grüner Ozean aus Farnen, Moosen, Lianen und riesigen Bäumen.

Wie ist der Regenwald aufgebaut?

Der Regenwald ist wie ein Hochhaus in verschiedene Stockwerke aufgebaut. Am Boden und ersten Stock ist es duster, denn nur wenig Licht durchdringt das dichte Laub der Bäume. Hier gedeihen Gräser, Moose und Farne, die den Lebensraum für Insekten und Kleintiere wie Mäuse und Ratten bilden.

Was sind die Unterschiede zwischen tropischem Regenwald und tropischer Regenwald?

Tropischem Regenwald Die tropischen Regenwälder unserer Erde vereinen verschiedene Merkmale der „Tropenwälder“ und der „Regenwälder“: mind. 2.000 mm Regen pro Jahr – relativ gleichmäßig verteilt über 12 Monate; Waldtypen wie z. B. immergrüne tropische Tieflandregenwälder, Bergregenwälder

Wie lange dauerte der tropische Regenwald?

Die Forscher nehmen an, dass der Regenwald diese Zeit in 2 Rückzugsgebieten überdauerte und sich nach der Eiszeit wieder im Kongobecken ausbreitete. Den tropischen Regenwald, so wie wir ihn heute kennen, gibt es also mit ziemlicher Sicherheit nicht seit Millionen von Jahren.

Welche Regenwälder gibt es auf der Erde?

Regenwälder gibt es auf jedem Kontinent der Erde – außer in der Antarktis. Tropische Regenwälder wachsen zwischen 23,5° nördlicher und südlicher Breite rund um den Globus. Das größte zusammenhängende Gebiet an tropischem Regenwald befindet sich am Amazonas.

Wie groß sind die tropischen Regenwälder?

Tropische Regenwälder wachsen zwischen 23,5° nördlicher und südlicher Breite rund um den Globus. Das größte zusammenhängende Gebiet an tropischem Regenwald befindet sich am Amazonas. Jetzt spenden!

Wie wachsen Regenwälder rund um den Äquator?

Regenwälder wachsen rund um den Äquator, der die Mitte des afrikanischen Kontinents durchquert. Hier sind über Jahrtausende riesige Regenwälder entstanden, denn hier fällt die größte Menge Regen. Die Sonne steht meist senkrecht, so dass besonders viel Licht ankommt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben