Wie ist der Wasserhaushalt im tropischen Regenwald?
Aufgrund der konstant warmen Temperaturen von ungefähr 25 Grad verdunstet das Wasser in den Blättern der Bäume. Die Bäume kühlen sich dadurch ab. Drei Viertel des Wassers verlassen nie den Regenwald. Der tropische Regenwald macht sich also seinen Regen selber.
Welche Flüsse gibt es im tropischen Regenwald?
Aufgrund der hohen Niederschlagsmengen fließen durch viele tropische Regenwälder bedeutende Ströme, an erster Stelle der Amazonas im nördlichen Südamerika und danach der Kongo in Zentralafrika, die jeweils die beiden größten Wald-Fluss-Landschaften der Tropen bilden.
Wie entstehen Wolken im Regenwald?
An den Aerosolen, die bis in 18 Kilometer Höhe getragen werden, kondensiert Wasserdampf, der ebenfalls aus dem Wald aufsteigt. In den daraus gebildeten Wolken wachsen Wassertropfen und Eiskristalle solange an, bis sie als Niederschlag wieder zur Erde fallen.
Wie viele Arten leben im Amazonas Regenwald?
Damit leben mehr als 10% aller Arten, die auf dieser Erde vorkommen, im Amazonas Regenwald. Viele Arten sind vermutlich bis heute noch nicht entdeckt worden. Damit ist das Ökosystem des Amazonas Regenwald das vielfältigste weltweit. Neben der unglaublichen Naturvielfalt leben auch Menschen im Amazonas.
Was sind die scheuen Waldbewohner im Amazonas Regenwald?
Die Zahl der scheuen Waldbewohner ist unklar, doch gelten drei der Arten als gefährdet. Bei den Zahlreichen Bewohnern des Amazonas Regenwalds wollen wir auch die kleinen erwähnen. Ein faszinierender Bewohner sind die Blattschneideameisen. Eine einzige Kolonie kann aus 3 Mio Tieren bestehen.
Wie verschwinden tropische Regenwälder in Amazonien?
Verschwinden die tropischen Regenwälder in Amazonien großflächig, verdunstet und zirkuliert weniger Wasser im kleinen Wasserkreislauf. Es wird trockener und die Vegetation ändert sich. Aus den immergrünen Tieflandregenwäldern werden Trockenwälder oder Savannen.
Wie viel Regen gibt es in den tropischen Regenwäldern?
Ohne Wasser gäbe es kein Leben, und so ist es nicht verwunderlich, dass in den tropischen Regenwäldern die Artenvielfalt explodiert ist. Der tropische Regenwald in Amazonien macht sich seinen eigenen Regen und zwar bis zu drei Viertel. Den Rest der Niederschläge, nämlich nur ein Viertel, liefert der Atlantische Ozean.