Wie ist der Weltrekord im Diskuswerfen der Männer?
Chronologische Übersicht Männer Weltrekord Diskuswerfen
Weite in Meter | Diskuswerfer | Ort |
---|---|---|
74,08 | Jürgen Schult | Neubrandenburg |
71,86 | Juri Dumtschew | Moskau |
71,16 | Wolfgang Schmidt | Berlin |
70,86 | Mac Wilkins | San José |
Wie schwer ist der Diskus?
Männer werfen bei Wettkämpfen mit einer 2 kg schweren Scheibe, Frauen mit 1 kg.
Wann wurde die erste offizielle Weltrekordliste veröffentlicht?
Die erste offizielle Weltrekordliste wurde 1927 veröffentlicht. Diese erkannte in den Laufdisziplinen seit 1928 nur noch Weltrekorde mit metrischen Streckenlängen an. 1936 wurde die FSFI aufgelöst und die IAAF übernahm die Frauenleichtathletik, sowie die Führung von Weltrekorden für Frauen.
Wann wurde der erste Weltrekord über 60m aufgestellt?
Erster Wurf über 60m (Männer): Der erste offizielle Weltrekord (47,58m, James Duncan/USA) wurde bereits am 27.5.1912 aufgestellt. Bis die 50-Meter-Marke übertroffen wurde, dauerte es aber noch fast genau 18 Jahre (51,03m, Eric Krenz/USA). Bis die 60 Meter angegriffen werden konnten, sollte es noch länger dauern.
Welche Disziplinen wurden in die Weltrekordliste geführt?
Von der Vielzahl an vorgeschlagenen Disziplinen, in den Weltrekorde geführt werden sollten, wurden in die erste Weltrekordliste im Jahre 1914 Rekorde in 48 Lauf-, Hürden- und Staffeldisziplinen, in 17 Gehdisziplinen und in 11 Sprung-, Wurf- und Stoßdisziplinen übernommen. Insgesamt wurden 80 Weltrekorde für Männer geführt.
Was ist der offizielle Weltrekord für Männer?
Männer: Erste registrierte Weite (2-kg-Diskus, 7-Fuß-Kreis): 27,81 m, Panayiótis Paraskevópoulos (GRE), 21. Erster offizieller Weltrekord: 47,58 m, James Duncan (USA), 27. Erster Wurf über 50 m: 51,03 m, Eric Krenz (USA), 17. Erster Wurf über 60 m: 60,56 m, Jay Silvester (USA), 11.