FAQ

Wie ist die Behandlung mit Thyroxin erforderlich?

Wie ist die Behandlung mit Thyroxin erforderlich?

Bei der Überfunktion wird ein hemmendes Medikament für die Schilddrüse eingesetzt, sodass sich die Thyroxinwerte im Blut normalisieren. Nach einer Operation oder Entfernung der Schilddrüse sowie bei Hashimoto- Thyreoiditis ist im Regelfall eine lebenslange medikamentöse Behandlung mit Thyroxin erforderlich.

Welche Nebenwirkungen können bei L-Thyroxin auftreten?

Nichtsdestotrotz können wie bei jedem Medikament auch bei L-Thyroxin Nebenwirkungen auftreten, besonders in der Anfangsphase der Therapie. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören beispielsweise: Eine weitere Nebenwirkung von L-Thyroxin betrifft Frauen in den Wechseljahren: Bei ihnen erhöht L-Thyroxin das Osteoporose-Risiko.

Was betrifft L-Thyroxin in den Wechseljahren?

Eine weitere Nebenwirkung von L-Thyroxin betrifft Frauen in den Wechseljahren: Bei ihnen erhöht L-Thyroxin das Osteoporose-Risiko. Außerdem kann es zu Wassereinlagerungen durch L-Thyroxin kommen.

Warum ist Thyroxin wichtig für den Zuckerstoffwechsel?

Außerdem ist Thyroxin entscheidend am Zucker- und Fettstoffwechsel beteiligt. Es sorgt mit anderen Hormonen, wie dem Insulin, für den Abbau von Zucker und die Speicherung beziehungsweise die Umwandlung von Fett und Kohlenhydraten.

Wie groß ist die Dosis von Thyroxin?

Thyroxin wird bei einer Unterfunktion in Tablettenform verabreicht. Es gibt Dosisstärken von 25 bis 200 Mikrogramm, die Dosis muss in vielen Fällen angepasst werden. In Einzelfällen ist die Gabe von einfachem Jod denkbar.

Warum kommt es zu einem Mangel oder einer Überproduktion an Thyroxin?

Zu einem Mangel oder einer Überproduktion an Thyroxin kommt es, wenn die Schilddrüse erkrankt ist. In ganz seltenen Fällen kann auch eine Erkrankung der Hirnanhangsdrüse die Produktion des Hormons beeinflussen. Die Schilddrüse ist relativ häufig von Über- oder Unterfunktionen betroffen.

Kann man L-Thyroxin absetzen oder Ausschleichen?

Denn wenn sie L-Thyroxin absetzen oder ausschleichen (also die Dosis langsam verringern), kehren die Symptome der zugrundeliegenden Schilddrüsenerkrankung mit der Zeit zurück. Das gilt auch bei Schilddrüsenentzündungen: So ist L-Thyroxin absetzen bei Hashimoto-Thyreoiditis meist keine Option.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben