Wie ist die Bevölkerung in Russland geschrumpft?
Tatsächlich ist Russlands Bevölkerung bereits zum zweiten Mal in Folge geschrumpft. In einem Zehnmonatszeitraum 2018 überstieg die Zahl der Sterbefälle erstmals die der Geburten um 180 000 (Vorjahr: 115 000). Das steht im Gegensatz zum Bevölkerungswachstum der vorhergehenden Jahre. Nun hat sich also das Blatt gewendet.
Was ist der Erlass der Regierung der Russischen Föderation?
Grundlage: Erlass der Regierung der Russischen Föderation Nr. 1671-r vom 25. Juni 2020. Personen, die über ein russisches Visum verfügen und nahe Verwandte (Ehegatten, Kinder), die über die Staatsbürgerschaft der Russischen Föderation verfügen, bei Vorlage einer Kopie der Heiratsurkunde/Geburtsurkunde (Abstammungsurkunde).
Was wird bei der Einreise nach Russland benötigt?
Bei der Einreise nach Russland wird ein gültiger deutscher Reisepass mit mindestens sechsmonatiger Gültigkeitsdauer und ein gültiges Visum für die Russische Föderation bzw. eine Genehmigung für zeitweiligen Aufenthalt in Russland (Stempel im Reisepas) oder ein dauerhafter Aufenthaltstitel (VNZh) benötigt. Wird ein negativer Corona-Test benötigt?
Wann wird die Einwohnerzahl in Russland schrumpfen?
Nach den letzten demografischen Erhebungen wird die Einwohnerzahl in Russland bis zum Jahr 2050 voraussichtlich um zehn Prozent schrumpfen. Dies gilt als „optimistische“ Vorhersage, der tatsächliche Rückgang könnte weitaus dramatischer sein.
Wie lange ist die Lebenserwartung in Russland gestiegen?
Diese ist in Russland in den letzten Jahren bemerkenswert gestiegen, wenn auch die Ausgangszahl niedrig war. Lag die Lebenserwartung 2003 noch bei 65, ist sie inzwischen auf 73 Jahre gestiegen. In fünf Jahren soll sie bei 78 Jahren liegen. Zumindest ist dies das Ziel (rus) von Wladimir Putin.
Was gehört der Russische Föderation an?
Russische Föderation. Der größte Teil der Gläubigen gehört der russisch-orthodoxen Kirche an. Nach dem Zusammenbruch der UdSSR (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) im Jahr 1991 kam es in Russland zu tiefgreifenden politischen und wirtschaftlichen Veränderungen. Der große Reichtum an Bodenschätzen, vor allem Eisenerz,…
Warum ist Russland ein Vielvölkerstaat?
Russland ist ein Vielvölkerstaat. Die Russen stellen zwar 80 % der Einwohner, es leben im Land jedoch mehr als 100 anerkannte nationale Minderheiten. Die ethnische Vielfalt birgt viele Konflikte. Viele der an der Peripherie des Landes lebenden Völker erstreben Selbstständigkeit oder suchen den Anschluss an die Nachbarstaaten.
Was sind die größten Flüsse Russlands?
Wolga und Don sind die wichtigsten Flüsse im europäischen Teil Russlands. Lena und Jenissej sind die größten Flüsse Sibiriens. Weiter westlich bilden Ob und Irtysch mit zusammen 5410 km² das längste Fluss-System Asiens. Der größte See Europas ist der Ladogasee mit eine Wasseroberfläche von 18135 km² nordöstlich von St. Petersburg.